Im Mai kommt das laut Veranstaltern grösste vegane Strassenfest der Schweiz zum ersten Mal in die Ostschweiz. Seit fünf Jahren findet die Veganmania alljährlich statt.
Interessierten den veganen Alltag näherbringen und mit einem besonderen Ambiente beeindrucken, das ist das Ziel der Veganmania. Nachdem die letzte Ausgabe in Aarau stattfand, kommt das laut eigenen Angaben grösste vegane Strassenfest der Schweiz dieses Jahr nach Gossau in die Markthalle. Am Sonntag, 21. Mai, haben dort Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, vegane Produkte kennen zu lernen. Denn Veganismus, eine Lebensform, welche ganz auf tierische Produkte verzichtet, beschränkt sich nicht nur auf die Ernährung, sondern umfasst beispielsweise auch Kleidung und Pflegeprodukte.
Swissveg organisiert das Strassenfest
Organisiert wird das Fest von Swissveg. Die Organisation bezeichnet sich selbst als grösste Interessenvertretung vegetarisch und vegan lebender Menschen in der Schweiz. Sie setzt sich seit 1993 dafür ein, den Fleischkonsum dauerhaft zu senken und eine pflanzenbasierte, verantwortungsvolle Lebensweise allen Interessierten zugänglich zu machen, wie es auf der Internetseite des Vereins heisst. Die Veganmania selbst wurde 1998 von der Veganen Gesellschaft Österreich ins Leben gerufen und wird mittlerweile jedes Jahr europaweit in zwölf Städten durchgeführt.
Der Standort Gossau sei bewusst gewählt worden, sagt Renato Pichler, Präsident von Swissveg. In Winterthur, von 2012 bis 2015 Veranstaltungsort der Veganmania, gebe es mittlerweile ein grosses Angebot an veganen Geschäften und Restaurants. «In der Ostschweiz besteht noch etwas Aufholbedarf,» sagt Pichler. «Die Leckerei», das erste vegane Restaurant in St.Gallen, gibt es erst seit Oktober. Anmelden können sich Aussteller auf der Homepage der Veganmania, www.veganmania.ch. Abgewiesen werde laut Renato Pichler niemand, solange die Produkte vegan seien. Es werde von Seiten von Swissveg aber darauf geachtet, dass ein möglichst vielfältiges Angebot für alle vorhanden sei.
Das Strassenfest bietet neben den Ständen auch Unterhaltung. Eine Modenschau sowie Livemusik auf der Bühne runden laut Pichler das Programm ab.