Der Botanische Garten in St.Gallen erhält für 850 000 Franken einen neuen Vortragsraum

Wo heute Gewächshäuser stehen, finden ab Mai 2020 die Referate im Botanischen Garten statt. Für 850000 Franken bauen Stadt und Förderverein einen neuen Vortragssaal. Das ist bitter nötig, denn der alte Raum taugt schon lange nicht mehr.

Luca Ghiselli
Drucken
Der neue Vortragsraum wird anstelle der drei alten Gewächshäuser beim Tropenhaus errichtet. (Bild: PD)

Der neue Vortragsraum wird anstelle der drei alten Gewächshäuser beim Tropenhaus errichtet. (Bild: PD)

Jetzt ist es definitiv: Der Botanische Garten erhält einen neuen Vortragsraum. Im März hatte das Stadtparlament einen entsprechenden Verpflichtungskredit von 500000 Franken einstimmig genehmigt, nun ist auch die restliche Finanzierung gesichert. Dank gesparter Mitgliederbeiträge des Fördervereins, zwei Legaten von verstorbenen Personen und Spenden von Stiftungen sind die fehlenden 350000 Franken zusammengekommen.

«Das ist eine starke Leistung», sagt Hanspeter Schumacher, Leiter des Botanischen Gartens, auf Anfrage. Er kann es kaum erwarten, bis der neue Vortragsraum im Mai 2020 anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums des Botanischen Gartens in Betrieb genommen wird.

Hanspeter Schumacher, Leiter des Botanischen Gartens St.Gallen

Hanspeter Schumacher, Leiter des Botanischen Gartens St.Gallen

Der Handlungsbedarf sei nämlich gross: Der alte Vortragsraum sei baufällig und überdies zu klein. Er wird nach der Eröffnung des Neubaus abgebrochen. Jährlich finden im Vortragsraum rund 240 Veranstaltungen von Kursen über Referaten bis hin zu Rundgängen statt. «Die Eventgesellschaft macht auch vor dem Botanischen Garten nicht halt», sagt Schumacher. Deshalb sei es sehr wichtig, nun diesen Schritt der Erneuerung zu machen. Der neue Saal in der Grösse eines Schulzimmers soll rund 60 Personen fassen. «So viele kommen zum Teil heute schon, finden aber nur mit Mühe einen Platz.»

Gewächshäuser haben ausgedient

Derzeit läuft die Projektierungsphase für den neuen Vortragsraum. Gebaut wird er unmittelbar neben dem Tropenhaus, wo heute drei alte und baufällige Anzucht-Gewächshäuser der Dienststelle Stadtgrün stehen. «Sie werden nicht mehr benötigt, weil die Dienststelle viele Pflanzen nicht mehr selber züchtet, sondern lokal einkauft», sagt Schumacher.

Mit der Projektierung des neuen Vortragsraums ist das St. Galler Architekturbüro Tom Munz beauftragt worden. Im ersten Semester des kommenden Jahres rechnen die Verantwortlichen mit der Einreichung des Baugesuchs. Geplanter Baustart ist im Oktober 2019. Damit fallen die Arbeiten in einen Zeitraum, in dem sie den Gartenbetrieb weniger stören als während der Vegetationszeit. «Das ist auch für die Besucher schonender», sagt Schumacher.