Die neuen Busse für Wittenbach sind zu lang: Ob es für eine Verlängerung der Haltestellen noch reicht, ist unsicher

Nächstes Jahr werden für die Linie 4 nach Wittenbach längere Doppelgelenkbusse eingesetzt.

Elisabeth Fitze
Drucken
Die Haltestelle bei der Kantonalbank ist nicht lang genug.

Die Haltestelle bei der Kantonalbank ist nicht lang genug.

Elisabeth Fitze

Die neuen Doppelgelenkbusse für die Linie 4 sind elektrisch betrieben und bieten mehr Platz. Ein Problem gibt es jedoch: Die Busse sind für manche Bushaltekanten zu lang. Konkret handelt es sich um die Haltestellen «Kronbühl, Alte Post» und «Kronbühl, Kantonalbank» der Linie 4.

Am Montag haben sich die betroffenen Stellen, darunter das Tiefbauamt Wittenbach und das des Kantons und die Verkehrsbetriebe St.Gallen (VBSG), getroffen, um dieses Problem zu besprechen. Auch der Kantonsrat hat das Thema bereits in einer Interpellation ­erörtert.

Es fragt sich, ob die Kanten bis zur Einführung der Busse noch verlängert werden können. Geplant war, die Elektrobusse im Zuge des Fahrplanwechsels im Dezember 2020 einzuführen. Laut Daniel Worni, Leiter der Wittenbacher Bauverwaltung Tiefbau, ist es aber schon länger klar, dass die Busse erst im Sommer 2021 geliefert werden.

Ausserdem muss der Bau der Elektroleitungen davor noch fertiggestellt werden. Durch diese Verspätung habe man für die Kantenverlängerung mehr Zeit als ursprünglich gedacht.

Laut Kanton könnte es länger gehen

Der Regierungsrat rechnet mit der Realisierung erst bis Ende 2022, wie er in seiner Antwort auf die Interpellation schreibt. «Der Kanton ist immer sehr vorsichtig, wenn es um solche Schätzungen geht», sagt Worni. Dennoch ist er zuversichtlich, dass die Verlängerungen bis dann zumindest provisorisch erstellt sind. Daniel Worni sagt:

«Für das kantonale Tiefbauamt ist dies eine Angelegenheit von höchster Priorität. Die Planung dieser Bauten ist im Gang.»

Für die Bushaltekante der Haltestelle Alte Post sei die Umsetzung einfacher, weil das betreffende Land der politischen Gemeinde Wittenbach gehöre. Und bei der zweiten Haltestelle sei man auch bereits mit dem Eigentümer der Kantonalbank im Gespräch.

«Im Fall, dass wir trotzdem nicht rechtzeitig fertig werden, müssen wir reagieren», sagt Worni. Es könne sein, dass man die Haltestellen dann kurzfristig verschieben oder gar auslassen müsse. Ob die Verlängerung bis zur Einführung fertig wird, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Für die Busse mit Anhänger reichen die Kanten noch

Bereits jetzt fahren auf der Linie 4 längere Busse als üblich. Denn die VBSG haben wegen des grossen Andrangs seit dem Fahrplanwechsel 2020 bis zur Einführung der neuen Doppelgelenkbusse als Übergangs­lösung Anhänger organisiert. Damit ist der Bus jedoch nur 23 Meter lang – zwei Meter kürzer als die neuen Elektrobusse. «Diese haben bei der Kantonalbank gerade noch knapp Platz», sagt Worni.