Startseite
Ostschweiz
St.Gallen, Gossau, Rorschach
Für die Amtsdauer 2020 bis 2023 wurden am Sonntag die Behörden der Katholischen Kirchgemeinde St.Gallen neu gewählt. Dabei kam es zu einigen Veränderungen.
(pd/mha) Die Behörden der Katholischen Kirchgemeinde St.Gallen wurden am Sonntag für die Amtsdauer 2020 bis 2023 neu gewählt. Zur Wahl waren 22'674 stimmberechtigte Kirchenmitglieder aufgerufen. Die Stimmbeteiligung lag bei gut elf Prozent.
Armin Bossart wurde mit 2'271 Stimmen als Präsident des Kirchenverwaltungsrats wiedergewählt. Für den Kirchenverwaltungsrat selbst kandidierten acht Personen, davon vier Bisherige. Der Kirchenverwaltungsrat ist das Leitungs- und Verwaltungsorgan der Kirche. Es fällt zum Beispiel Personalentscheide und Finanzbeschlüsse. Es wurden folgende Personen gewählt:
Michael Loher wurde sowohl in den Kirchenverwaltungsrat wie auch ins Kirchgemeindeparlament gewählt. Er hat nun 14 Tage Zeit, zu entscheiden, welches Amt er annehmen möchte, wie Armin Bossart, Präsident des Kirchenverwaltungsrats, auf Anfrage mitteilt. «Es ist davon auszugehen, dass er die Wahl in den Kirchenverwaltungsrat annimmt und die Wahl ins Kirchgemeindeparlament ablehnt.» In diesem Fall würden im Wahlkreis Dom/St.Georgen eine Nachwahl nötig. Sofern nur eine Kandidatin oder ein Kandidat nominiert wird, wäre die Nachwahl auch als stiller Wahl möglich.
Neben dem Kirchenverwaltungsrat wurden die Mitglieder des Katholischen Kollegiums gewählt. Das Katholische Kollegium ist das Parlament und damit die Legislative des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen. Es zählt 180 Mitglieder und trifft sich zweimal jährlich zu einer ordentlichen Sitzung. Dabei setzt es zum Beispiel das jährliche Budget fest, genehmigt die Jahresrechnung und behandelt parlamentarische Vorstösse.
Aus der Kirchgemeinde St.Gallen sitzen folgende Personen im Katholischen Kollegium:
Zudem wurde am Sonntag das 30-köpfige Kirchgemeindeparlament gewählt. Dabei bleiben einzig die Mitglieder des Wahlkreis St.Otmar/Riethüsli unverändert. Stefanie Wolf die sich neu zur Verfügung stellte, wurde nicht gewählt.
Das Kirchgemeindeparlament setzt sich neu wie folgt zusammen:
Inhaltsverzeichnis
Gion Pieder Casaulta, Halden (bisher) 628 Stimmen
Caterina Gloor-Truncellito, St.Fiden (neu) 606 Stimmen
Meinrad Müller, St.Fiden (bisher) 598 Stimmen
Hildegard Zuber, St.Fiden (bisher) 591 Stimmen
Verena Krähenmann, St.Fiden (neu) 590 Stimmen
Philipp Zünd, Neudorf (bisher) 577 Stimmen
Armin Hürner, Neudorf (bisher) 557 Stimmen