Startseite
Ostschweiz
St Gallen Gossau Rorschach
Als klar war, dass Lidl ins Gebäude des ehemaligen Lackierbetriebs Grass einzieht, wurden in Gossau Stimmen laut, die einen Fussgängerstreifen forderten. Nun sind die gelben Streifen da.
Tausende Fahrzeuge rollen täglich über die St.Gallerstrasse in Gossau. Es ist deshalb ein attraktiver Platz für einen Detailhändler. Ende August hat der Discounter Lidl eine Filiale im ehemaligen Fabrikgebäude der Firma Grass eröffnet.
Mit dem Zuzug von Lidl konnte zwar eine Einkaufsmöglichkeit für die Anwohner geschaffen werden, jedoch kommt es dadurch gleichzeitig zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bisher fehlte indes ein Fussgängerstreifen, damit die vielbefahrene Strasse überqueren konnte, wer zu Fuss einkaufen wollte.
Daran gab es Kritik in den sozialen Medien – und auch im Gossauer Parlament wurde im vergangenen Jahr ein Vorstoss eingereicht, in dem unter anderem der fehlende Fussgängerstreifen ein Thema war.
Der Stadtrat schrieb in seiner Antwort, dass der Kanton zuständig sei, weil es sich um eine Kantonsstrasse handle. Der Fall lag unter anderem auf dem Tisch von Werner Lendenmann. Er ist der Leiter Verkehrstechnik bei der Kantonspolizei St.Gallen. Lendenmann sagt: «Für die Erstellung eines Fussgängerstreifens müssen verschiedene Normen erfüllt sein, unter anderem gibt es Mindestfrequenzen für Autos und Fussgänger.»
Grundsätzlich gilt: Damit ein Fussgängerstreifen erstellt wird, müssen mindestens 100 Überquerungen in fünf nicht zwingend aufeinanderfolgenden Stunden registriert werden oder der Fussgängerstreifen muss für zusätzliche Sicherheit von Schülern oder betagten Menschen sorgen. In diesem Falle würden auch weniger als 100 Überquerungen reichen. Gemessen wird entweder mit einer aufgestellten Kamera, die alle Überquerungen filmt, oder mit einem Mitarbeiter vor Ort, der sich Notizen macht.
Im Fall der St.Gallerstrasse waren diese Bedingungen erfüllt, wie die Messungen zeigten. Die verkehrstechnische Lage und die Normen machten es allerdings nötig, dass auch eine Mittelinsel gebaut wird.
Zwischen Anfang Februar und Ende August baute das kantonale Tiefbauamt die St.Gallerstrasse zwischen der Kreuzung Mettendorf und der Lagerstrasse zugunsten des Veloverkehrs aus. Es wurden ein neuer Velostreifen und einen Mehrzweckstreifen realisiert. Im selben Rahmen wurden auch Strassenbau- sowie Werkleitungsarbeiten durchgeführt. Mit dem neuen Fussgängerstreifen ist die Strasse seit dem 21. Oktober beim Lidl sicher überquerbar.