Startseite
Ostschweiz
St Gallen Gossau Rorschach
Im Osten der Stadt feiert das Schulhaus Buchwald seinen 100. Geburtstag. Ab heute gibt es verschiedene Anlässe für die Öffentlichkeit. Am Samstag findet das grosse Jubiläumsfest statt.
Zahlreiche Schulhäuser in der Stadt haben in diesem Jahr ein Jubiläum. In diesen Tagen feiert das Schulhaus Buchwald im Osten der Stadt seinen 100. Geburstag: Seit 1919 gehen dort Primarschulkinder ein und aus. Vergangene Woche wurde das Schulhaus «Halden» 50 Jahre alt (Ausgabe vom 18. Mai).
Ursprünglich war das Gebäude des heutigen «Buchwald» eine Textilfabrik. In mehreren Etappen wurden die Räume zu Klassenzimmern umgebaut. 2003 wurde das Schulhaus Buchwald erweitert, 2013 wurde es saniert und eine Turnhalle kam hinzu. Heute beherbergt das Gebäude einen Kindergarten, Klassen der Grund-und Mittelstufe und die Tagesbetreuung.
In seiner hundertjährigen Geschichte hat sich das «Buchwald» stetig verändert. «Die Klassengrösse, die Pädagogik, die Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Eltern sind nicht mehr mit früher zu vergleichen», sagt Hanspeter Krüsi, Schulleiter im «Buchwald». So hätten in den Anfangszeiten rund 40 bis 50 Schülerinnen und Schüler gleichzeitig dem Frontalunterricht ihres Lehrers gelauscht. Heute hat sich die Klassengrösse auf rund 20 Kinder verkleinert. «Zudem ist der Unterricht stärker auf die individuellen Bedürfnisse und Stärkern der Kinder ausgerichtet. Die Redezeit der Lehrpersonen wurde kürzer», sagt Krüsi.
Etwas hat sich über die hundert Jahre nicht verändert: die kulturelle Vielfalt im Schulhaus. «Das Buchwald-Quartier wurde früher vor allem von Italienern bewohnt und darum im Volksmund auch ‹Klein-Venedig› genannt», sagt Hanspeter Krüsi. Entsprechend hoch war der Anteil Kinder im Schulhaus mit italienischem Hintergrund. In den 1980er- und 1990er-Jahren seien viele Personen aus Ex-Jugoslawien ins Quartier gezogen. «Heute wohnen viele Eritreer und Somalier hier.»
Heute werden im Schulhaus Buchwald im Osten der Stadt Kinder aus 20 Nationen unterrichtet. Insgesamt besuchen 140 Kinder das «Buchwald». In der ganzen Schuleinheit der Mikado-Mehrklassenschule Heimat-Buchwald werden über 370 Kinder unterrichtet. Im Zentrum der Festivitäten stehen deshalb die Kinder und ihre verschiedenen Kulturen. Am Samstag findet das grosse Jubiläumsfest statt.
Das Schulhaus Buchwald feiert seinen Geburtstag gleich während mehreren Tagen. Im Mittelpunkt der Feier stehen laut Schulleiter Hanspeter Krüsi natürlich die Kinder. Es wird ein Programm geboten mit 100 Stunden Gestalten, Spielen, Musizieren, Tanzen, Staunen, Essen, Trinken und Feiern. Die meisten Veranstaltungen sind öffentlich. Nur der Ehemaligenanlass am Freitagabend ist für geladene Gäste. Am Samstag findet dann das grosse Jubiläumsfest statt.
Der heutige Donnerstag startet um 8.30 bis 11.40 Uhr und von 13.40 bis 16 Uhr mit einem Tag der offenen Türen. «Es sind alle herzlich willkommen, unser Schulhaus zu besuchen», sagt Hanspeter Krüsi. Später können Kinder im Hort oder im Buchwaldpark zwischen 16 und 18 Uhr Spielen wie vor 100 Jahren. Um 17 Uhr gibt es im Kindergarten eine Märlistunde mit Ruth Monstein. Am Abend, 18.30 Uhr, findet in der Turnhalle eine Vernissage von eigenen Bildern der Schülerinnen und Schüler statt.
Der Freitag startet wie der Donnerstag mit einem Tag der offenen Tür von 8.30 bis 11.40 Uhr in Schulhaus dem Kindergarten und der Turnhalle. Um 17 Uhr führt ein Historiker durchs Buchwald-Quartier.
Das Jubiläumsfest am Samstag startet um 14 Uhr und dauert bis Mitternacht. Während des ganzen Tages gibt es verschiedene Programmpunkte. So gibt es offiziellen Reden oder Postenläufe. Um 15 Uhr führen die Schülerinnen und Schüler ein Theaterstück auf. Zudem gibt es verschiedene musikalische Einlagen. (ren)
www.stadtsg.ch/100