Startseite Ostschweiz St.Gallen, Gossau, Rorschach
Diesen Sommer baut die Elektra Mörschwil auf dem Dach des Werkhofs eine Photovoltaikanlage. Deren Leistung soll jährlich rund 30'000 Kilowattstunden betragen.
Das Flachdach des Werkhofs wird diesen Sommer saniert. Für die Photovoltaikanlage, die nur einen Teil der ganzen Fläche einnimmt, sind in der Investitionsrechnung der Elektra 60'000 Franken eingestellt. Die Baubewilligung hat die Gemeinde bereits erteilt.
Laut Gemeindepräsident Paul Bühler dürfte knapp ein Drittel davon in Form eines Einmalbeitrags zur Förderung von Solaranlagen wieder an die Gemeinde fliessen.
Die Elektra hat schon die Photovoltaikanlage auf dem neuen Schulhaus Alea gebaut.
Die Gemeinde Mörschwil, die auf ihrer Webseite an prominenter Stelle mit dem Energiestadtlabel wirbt, verlinkt im Internet auch auf die Seite www.sonnendach.ch. Die Seite des Bundesamts für Energie zeigt Dachflächen in der Schweiz, die für die Produktion von Solarstrom geeignet sind.
Der Werkhof wird dort als gut geeignet geführt. Da scheint der Bau einer Photovoltaikanlage nur konsequent.