Video
St.Galler Kinderfest erneut verschoben

Aufgrund der unsicheren Wetterlage haben die Verantwortlichen der Stadt St.Gallen am Freitagvormittag den Termin zur Durchführung des Kinderfests zum zweiten Mal verschoben. Es findet damit also sicher nicht am Mittwoch nach Pfingsten statt. Nächstmöglicher Termin ist vielmehr Dienstag, 29. Mai.

Reto Voneschen
Drucken

Die Verschiebung des Kinderfestes begründet die Stadt in einer Mitteilung mit der aktuellen Wetterprognose für die Woche nach Pfingsten. Die Temperaturen seien weiterhin zu tief. Trotz teilweise sonnigen Abschnitten müsse auch immer wieder mit lokalen Regenschauern gerechnet werden, heisst es in der städtischen Mitteilung.

Ende Mai besteht Aussicht auf sommerliche Tage

Besser sind die Aussichten für die Woche vom 28. Mai. An deren Ende findet zwar der CSIO statt, womit Donnerstag und Freitag als Kinderfesttage gesperrt sind. Die Chancen stehen gemäss den Wetterfröschen aber gut, dass es dann am Dienstag oder Mittwoch klappen könnte. Es bestehe Aussicht auf ein stabiles Hochdruckgebiet mit mehrheitlich sonnigem Wetter und sommerlichen Temperaturen.

Der nächste Entscheid über die Durchführung des Kinderfestes wird am Freitag, 25. Mai, wiederum vor 10 Uhr, gefällt und danach kommuniziert. Infos dazu wie zu den wichtigen Eckdaten des diesjährigen Kinderfestes gibt's auch im Internet unter www.kinderfest.ch.

Ein "beweglicher Termin"

'S isch, 's isch nööd: Nicht umsonst trägt ein Buch über das St.Galler Kinderfest diesen Namen. Zum Ritual des Grossanlasses, bei dem jeweils die ganze Gallusstadt auf den Beinen ist, gehört das Warten auf die Durchführung. Das Kinderfest ist nämlich ein sogenannter "beweglicher Termin": Es wird nur bei gutem Wetter durchgeführt. Ist Regen angesagt oder die Wetterlage unsicher, wird verschoben.

Das St.Galler Kinderfest findet alle drei Jahre statt, und zwar nur bei schönem Wetter. Im Bild der Umzug 2015. (Bild: Donato Caspari - 12. Juni 2015)

Das St.Galler Kinderfest findet alle drei Jahre statt, und zwar nur bei schönem Wetter. Im Bild der Umzug 2015. (Bild: Donato Caspari - 12. Juni 2015)

Fürs Kinderfest festgelegt ist das erste und das letzte mögliche Datum. Dazu gibt's ein paar Sperrtage. Das sind Feiertage und Tage, an denen andere städtische Grossanlässe über die Bühne gehen. Erstmöglicher Termin in diesem Jahr war der 16. Mai. Angesichts des zu erwartenden und inzwischen tatsächlich eingetretenen, mehrheitlich feuchten Wetters wurde das Fest dann erstmals verschoben, und zwar gleich um eine Woche auf den 23. Mai.

Noch keine Torschlusspanik

Mit der erneuten Verschiebung auf den 29. Mai verbleiben bis 2. Juli insgesamt 19 noch mögliche Kinderfesttermine. Eng ist's damit fürs Fest noch nicht. In anderen Jahren fand es nämlich erst kurz vor Torschluss statt. Oder hatte anderweitig Glück wie 2015: Im damals sehr feuchten Frühsommer erwischte das städtische Schulamt (heute Dienststelle Schule und Musik) mit dem 12. Juni einen von nur zwei Terminen, an denen das Wetter im Rückblick voll mitspielte.