Zwei Topresultate für den LC Brühl

Das Frauenteam des LC Brühl sichert sich an der Schweizer Vereinsmeisterschaft in der NLB den Sieg und damit den Aufstieg in die NLA. Die Männer erreichen im eigenen Stadion den zweiten Platz. Der Sieg geht an den letztjährigen Absteiger LV Winterthur.

Jonas Schweiger
Drucken
Die Brühler Athletinnen und Athleten feiern ihre erfolgreichen Auftritt im heimischen Neudorf. (Bild: pd)

Die Brühler Athletinnen und Athleten feiern ihre erfolgreichen Auftritt im heimischen Neudorf. (Bild: pd)

LEICHTATHLETIK. Sowohl das Frauen- als auch das Männerteam überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Das Frauenteam gewann den Finalwettkampf im Neudorf mit 261,5 Punkten äusserst knapp mit einem Vorsprung von eineinhalb Zählern vor dem BTV Aarau. Die Staffelwettbewerbe wurden gar von den Brühlerinnen und Brühlern dominiert. Besonders die von Trainer Stephan Keller aufgestellte 4×100-Meter-Staffel der Frauen machte mit einem Clubrekord Furore.

Brühler Athleten in Hochform

Larissa Bertényi, Salomé Kora, Alina Tobler und Ramona Baumgartner liefen die Stadionrunde in 46,01 Sekunden – so schnell wie noch keine Brühler Staffel zuvor. Auch die Männerstaffel konnte in der Besetzung Pascal Baumann, Matthias Barth, Riccardo Jung und Silvan Lückl einen deutlichen Sieg erlaufen.

Ein Grossteil der Athletinnen und Athleten konnte den Heimvorteil in Bestleistungen umsetzen. Der 400-Meter-Spezialist Matthias Barth lief eine persönliche Bestzeit von 47,82 Sekunden und holte damit die volle Punktzahl für Brühl. Im anschliessenden 200-Meter-Rennen blieb er wie Michael Forrer zum erstenmal unter 22 Sekunden. Der Hürdenläufer Silvan Lückl verbesserte seine 100-Meter-Bestzeit auf 10,95 Sekunden. Einen weiteren Disziplinensieg erzielte Christian Bättig über 400 Meter Hürden in 54,11 Sekunden.

Bei den Frauen überzeugte die Sprinterin Salomé Kora mit einem Sieg über 100 Meter bei viel Gegenwind in 11,76 und mit dem zweiten Rang über 200 Meter. Fiona Rüttimann sicherte sich mit 1,74 Metern im Hochsprung den Sieg und die Limite für die U18-EM in Tiflis. Im Dreisprung ergatterte Alina Tobler die volle Punktzahl für das Team. Mit über einem Meter Vorsprung setzte sich im Kugelstossen Jasmin Lukas durch.

Sarah Atcho knackt EM-Limite

Zwei Athletinnen anderer Vereine machten mit starken Leistungen auf sich aufmerksam. Sarah Atcho von Lausanne-Riviera knackte die EM-Limite für Amsterdam über 200 Meter in 23,57 Sekunden. Die Hürdenläuferin Clélia Rard-Reuse vom COA Valais Romand lief bei leichtem Gegenwind über 100 Meter Hürden eine Spitzenzeit von 13,09 Sekunden und blieb damit nur neun Hundertstelsekunden über der Olympia-Limite.