Wieder auf Augenhöhe fernsehen

Ab morgen um 7 Uhr können sich die Waldkircher durch 250 digitale Sender zappen. Die Genossenschaft Kabelfernsehanlage Waldkirch-Bernhardzell erweitert ihr Angebot.

Martin Brunner
Drucken
Betriebsleiter Christian Tresch freut sich auf mehr Sender. (Bild: Martin Brunner)

Betriebsleiter Christian Tresch freut sich auf mehr Sender. (Bild: Martin Brunner)

WALDKIRCH. Im Jahr 1992 ging die Genossenschaft Kabelfernsehanlage Waldkirch-Bernhardzell mit ihrem Angebot auf Sendung. Seitdem hat es beim Fernsehen immer wieder Veränderungen gegeben: Digitale Sender und HD-Geräte waren nur einige davon. «Ständig kamen Neuerungen dazu, die im bestehenden Raster einfügt wurden», erklärt Christian Tresch, Leiter der Technischen Betriebe Waldkirch. «Dadurch nahmen die Übersichtlichkeit und die Platzreserven ständig ab. Deshalb war es höchste Zeit, in die Belegung der Frequenzen wieder Ordnung zu bringen.»

Erweitertes Angebot

Bei dieser Überarbeitung ging es aber nicht nur um die Neuordnung der Senderplätze. «Wir konnten das Angebot zudem ausbauen», erklärt Tresch. Das bedeutet, dass Kundinnen und Kunden ab morgen um 7 Uhr von 215 digitalen Fernsehsendern profitieren können. «Davon senden wir rund 50 in HD, also in hoher Auflösung.» Zur Verfügung steht auch das HbbTV für mehrere Dutzend Sender, bei dem Fernsehen und Internet kombiniert werden, was zusätzliche Dienstleistungen ermöglicht.

Weiterhin analoges Angebot

Weniger Veränderungen gibt es im analogen Bereich. «Wir wissen, dass immer noch viele analoge Fernsehgeräte in den Waldkircher und Bernhardzeller Stuben stehen», erklärt Tresch. «Nun sind wir in der glücklichen Lage, dass wir über genügend Sendeplatz verfügen. Deshalb halten wir das analoge Angebot leicht reduziert aufrecht.» Neu sind es statt 54 noch 30 Sender. Im Radiobereich sind die Veränderungen weniger markant. Das Angebot bleibt bei 53 Sendern im analogen und 115 im digitalen Bereich. Keine Anpassungen erfolgen bei Internet und Telefonie (Digiphon).

Nach der Umstellung morgen früh liegt es an den rund 550 Fernsehkunden, an ihren Fernsehgeräten einen Sendersuchlauf durchzuführen, um die Sender wieder in die gewohnte Reihenfolge zu bringen. «Wir sind bereit für all jene, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchten», sagt Tresch. «Dieses kostenlose Angebot gilt für ein Fernsehgerät pro Haushalt.» Weitere Dienstleistungen sind kostenpflichtig.

Gerüstet für die Zukunft

Mehr Angebot ohne Kostenerhöhung, das freut den Betriebsleiter besonders. Ausdruck davon soll die Kampagne «freudichdarauf» sein. «Viele haben sich am Anfang gefragt, worum es geht», erklärt er. «Doch unterdessen kommt unsere Informationskampagne gut an.» Er hofft, dass die Genossenschaft nun für die nächsten zwei bis drei Jahre gerüstet ist. «Wir sind ab morgen wieder auf Augenhöhe mit anderen Anbietern.

www.freudichdarauf.ch