Startseite
Ostschweiz

Wie die Zebras ins Linsebühl kamen

Wie die Zebras ins Linsebühl kamen

01.06.2017, 05.18 Uhr
Drucken
Teilen

Theater Morgen Freitag, 20 Uhr, lädt das Kaffeehaus im Linsebühl wieder in die «Stube Lisebühl». Angekündigt wird eine Mischung aus Theater, Interviews und Live-Aktionen, diesmal geht es um die Frage, wie die Zebras ins Linsebühl kamen. Hinter der Reihe stecken Kaffeehaus-Chef Gallus Hufenus, Oliver Kühn vom Theater Jetzt und Schauspielerin Boglarka Horvath. (pd/rbe)

Aktuelle Nachrichten

Jake Dyson ist der Sohn von Firmengründer James Dyson und will als Chefingenieur vermehrt Roboter bauen. (Bild: Eric Piermont / AFP)
Exklusiv-Interview
«Möchten einen Shop in der Schweiz»: Staubsauger-Erbprinz Jake Dyson über Händetrockner, teure Föhne – und Roboter
Schmutz ist sein Geschäft: Der Sohn von Firmengründer James Dyson spricht über künftige Artikel, die den Haushalt erleichtern sollen, seine Expansionspläne – und die Haare seines Hundes.
Wo sind die Prämien am tiefsten? Je nach Alter und Bedürfnissen sind das andere Krankenkassen. (Bild: Keystone)
Prämien 2024
Das sind die günstigsten Krankenkassen im Kanton St.Gallen – und so können Sie viel Geld sparen
John Kirby (Bild: Susan Walsh / AP)
Unruhen im Kosovo
Kosovo: Serbische Armee kommt aus drei Richtungen ++ Auswärtiges Amt fordert Serbien zu Mässigung auf
Live
Urs Leuzinger, Leiter des Archäologischen Museums Thurgau. (Bild: Reto Martin)
Leidenschaft
Kliby sammelt Porzellankühe, andere Thurgauer sind fasziniert von Erdbeeren oder Suppenschüsseln: Ein Ausflug in die Welt der Sammler
Baspo-Direktor Matthias Remund und Grünen-Nationalrätin Aline Trede sind sich über die Rolle der Armee bei der Sportförderung nicht einig. (Annette Boutellier)
Armee als Sportförderer
Nationalrätin will Systemwechsel: «Ich verstehe nicht, wieso Sportler einen Kämpfer tragen müssen»
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.