Die Fasnachtsgesellschaft Rorschach führt den Fasnachtsumzug 2016 zum letztenmal durch.
RORSCHACH. In Rorschach findet am Sonntag, 31. Januar 2016, zum letztenmal der internationale Fasnachtsumzug statt. «Wir haben uns entschieden, den Umzug danach nicht mehr durchzuführen. Es gibt zwar viele Guggenmusiken, die mitmachen wollen, und auch genügend Zuschauer. Das Interesse der Bevölkerung ist aber nicht mehr in ausreichendem Masse vorhanden. Viele sind nicht mehr bereit, mit Wagen und Kostümen am Umzug teilzunehmen», sagt Brigitte Höhener, die Präsidentin der Fasnachtsgesellschaft Rorschach (Fagero). «Weite Teile der Bevölkerung haben einfach keinen Bezug zur fünften Jahreszeit mehr.» Der alle zwei Jahre stattfindende Kinderumzug sowie der Kindermaskenball seien aber nicht in Gefahr. «Die Veranstaltungen für Kinder kommen nach wie vor sehr gut an und werden deshalb auch weiterhin stattfinden», sagt Höhener.
Vergangene Woche hat die Fasnachtsgesellschaft Rorschach ihre Hauptversammlung im Restaurant Stadthof abgehalten. Bei dieser Gelegenheit wurde Emilie Brühlmann für ihre zehnjährige Mitarbeit im Verein geehrt. Die Hauptversammlung verlief ohne Überraschungen. «Unser Problem ist das gleiche geblieben. Uns fehlen die jungen Leute, die bereit sind mitzuhelfen. Mit diesem Problem steht unser Verein aber nicht alleine da. Viele Vereine teilen diese Sorge. Der Rat, der unserem Verein vorsteht, sollte eigentlich aus elf Personen bestehen. Momentan sind aber nur sieben Stellen besetzt», sagt Höhener. «Obwohl wir alle vollen Einsatz geben und ich sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit bin, wären wir wirklich froh über jüngere Leute, die Energie mitbringen und bei der Organisation mithelfen.»
«Die Vorbereitungen für den internationalen Fasnachtsumzug sind schon weit fortgeschritten», sagt Höhener. «Die Bewilligungen sind eingeholt und wir werden auch wieder von anderen Vereinen der Umgebung unterstützt.» Für den Fasnachtsumzug rechnet die Präsidentin mit 30 bis 35 Guggen. In den Anfangszeiten des Umzugs gingen bis zu 65 Anmeldungen ein. «Es ist aber erfreulich, dass sich auch heute noch so viele Guggen anmelden. Schliesslich haben ja auch diese mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen.»
Am Freitag, 29. Januar 2016, organisiert die Fagero die «Akwätschäte uf em Marktplatz». Im Anschluss feiern die «Röräheizär» ihr mittlerweile 30jähriges Bestehen mit einer Party im Stadthofsaal. Am darauffolgenden Samstag findet dort der Kindermaskenball statt. Für Unterhaltung sorgen mehrere Guggenmusiken und ein DJ.