GOSSAU. Die Stadtwerke Gossau haben die Pumpanlagen im Quellwasser-Pumpwerk Chressbrunnen ersetzt, wie es in einer Mitteilung der Stadt heisst. Mit den neuen Pumpen sei der Energieverbrauch um rund einen Viertel zurückgegangen.
GOSSAU. Die Stadtwerke Gossau haben die Pumpanlagen im Quellwasser-Pumpwerk Chressbrunnen ersetzt, wie es in einer Mitteilung der Stadt heisst. Mit den neuen Pumpen sei der Energieverbrauch um rund einen Viertel zurückgegangen. Damit könne beim Betrieb des Pumpwerks jährlich die Energiemenge von 15 Durchschnittshaushaltungen eingespart werden. Dabei haben die Stadtwerke von einem Förderprogramm des Bundes für mehr Energieeffizienz in der Wasserversorgung profitiert. Dieses Programm wurde gestartet, weil rund ein Fünftel des öffentlichen Stromverbrauchs für die Wasserversorgung benötigt wird. Die Stadtwerke werden deshalb auch bei künftigen Sanierungen von Pumpwerken der Energieeffizienz gebührende Aufmerksamkeit schenken, wie es weiter heisst. Weitere öffentliche «Stromfresser» seien die Abfallbehandlung und die Abwasserreinigung, welche zusammen rund einen Viertel des öffentlichen Stromverbrauchs ausmachen. (sk)