Wo heute in Wittenbach die Tennishalle steht, sollen 85 neue Wohnungen entstehen. Eine Bachoffenlegung sorgt aber für Verzögerungen. Die Bauherrin hält am Bezugstermin fest.
WITTENBACH. Insgesamt 85 neue Wohnungen sollen im Gebiet Bächi in Wittenbach entstehen. 18 Miet- und 39 Eigentumswohnungen will die Fortimo AG auf dem Gelände der heutigen Tennishalle realisieren. Zehn davon sind laut der Überbauungs-Webseite bereits verkauft. Unmittelbar daneben bauen ar2 Architekten 28 weitere Mietwohnungen.
Bei den beiden Projekten hat es allerdings Verzögerungen gegeben. Die Offenlegung und Verschiebung eines Bächleins, das heute unter der Tennishalle durchfliesst, nimmt mehr Zeit in Anspruch als ursprünglich angenommen. Dies erklärt Lorenz Nef, Leiter Entwicklung bei Fortimo. Nichts Gravierendes: «Es gab kleine technische Änderungen und wir müssen die Bewilligung des Kantons noch abwarten.» Die Feiertage hätten die Wartezeit zusätzlich in die Länge gezogen. Die Baubewilligung für die vier Fortimo-Mehrfamilienhäuser für 32 Millionen Franken sei eingetroffen. «Der Baubeginn bei der Bachumlegung wird voraussichtlich im März erfolgen», sagt Nef.
Mit der Verzögerung hat die Tennishalle aus den 1970er-Jahren nochmals einen Aufschub bekommen. Doch noch vor der Bachoffenlegung wird sie abgerissen. Am geplanten Bezug der Fortimo-Überbauung auf Ende 2015 oder Anfang 2016 sollten laut Lorenz Nef auch die Verzögerungen bei der Bachumlegung nichts ändern. (jw)