Ernst A. Winiger, Fahrnstrasse 35, 9402 Mörschwil
Gratuliere, Beatrice! Für deinen Mut und deinen überzeugen-den Einsatz zum Schutze des Mörschwiler «Streitobjekts Freihof» muss ich dir meinen Respekt aussprechen. Du hast das erreicht, was keiner geglaubt hat. Du hast das umstrittene Projekt «Moerswil» zu Fall gebracht.
Dank der Unterstützung der kantonalen Denkmalpflege und des Baudepartements des Kantons St. Gallen ist es Tatsache geworden: die Gemeinde wendet sich vom geplanten Neubau ab, was sie eigentlich schon viel früher hätte tun sollen.
Mit dem 1. Rang im Architekturwettbewerb war der Entscheid in der Bevölkerung umstritten. Trotz beschwörender Worte von Architekt und Jury hat der geplante Neubau nicht wirklich ins Dorfbild gepasst. Man weiss es ja, mit gewählten Worten kann alles gutgeredet werden, doch Meinungen lassen sich so nicht zurechtbiegen. Es hätten einige der präsentierten Wettbewerbsarbeiten eher den Sieg verdient.
Die Situation ist nun die, dass eine Mörschwiler Gruppierung den zweitrangierten Entwurf «Girasole» favorisiert, was meines Erachtens mit einigen Anpassungen ein harmonisches, aber nicht ursprüngliches Dorfbild ergäbe. Du, liebe Beatrice, und deine Gruppe verteidigen im Gegensatz die Renovation des bestehenden Hauses.
Aller guten Dinge sind drei und so bringe ich nochmals meine Variante, die ich schon im Leserbrief vom 13. Juni 2014 beschrieben habe, ins Gespräch: die Variante «Wiederaufbau». Diese hätte den Vorteil, dass das alte Dorfbild weitgehend wie gehabt erhalten bleibt, ja sogar verbessert wird. Der Neubau «Freihof», für eine Neunutzung modifiziert und ästhetisch, energetisch und technisch den heutigen Anforderungen angepasst, würde wahrscheinlich auch finanziell besser abschneiden. Durch leichtes Zurückversetzen würde auch die Variante mit sicher einem Trottoir möglich. Den ursprünglichen Vorgaben der kantonalen Denkmalpflege würde so vollumfänglich gerecht werden können.
Liebe Beatrice, wäre es denk-bar, dass du und deine Gruppe sich dahingehend bewegen könnten, diese Variante als gute Alternative zu unterstützen? Eine Konzentration der Kräfte auf diesen Vorschlag würde sicher die Bewohner und Behörden von Mörschwil überzeugen.