Ein mobiler Faltkran ist gestern um 11 Uhr ins Mühlebachtobel gestürzt. Der Holzschlag mitten im Rorschacherberger Wohnquartier stand im Zusammenhang mit der Offenlegung eines Baches.
J. Riedener, L. Müntener
Bei Holzarbeiten im Rorschacherberger Mühletobelquartier kippte gestern ein 72 Tonnen schwerer Faltkran. «Nach dem Fällen eines Baumes fiel der sechsachsige Pneukran ins Tobel», heisst in der Mitteilung der St. Galler Kantonspolizei. Der eingesetzte mobile Faltkran verfügte über einen 60 Meter langen Ausleger. Der Kranführer bediente ihn ausserhalb des Gefährts mit einer mobilen Funksteuerung. Verletzt wurde beim Unfall niemand.
Einer, der die Geschehnisse von seinem Fenster aus beobachten konnte, ist Ueli Herzig. Der pensionierte Rorschacherberger ist im Wohnhaus nebenan im achten Stock zu Hause und beobachtete den Holzschlag seit den frühen Morgenstunden von seiner Wohnung aus. «Ich war beruflich auch als Kranführer tätig und kann deshalb besonders mitfühlen», sagt Herzig. Der Kran stand auf dem Vorplatz der Garagen, die zu Herzigs Wohnung gehören.
Die Bäume wurden gemäss St. Galler Kantonspolizei mit dem Kran gesichert und gefällt. Bei diesem Vorgang stürzte der Pneukran schliesslich. «Ich konnte sehen, wie der Kran langsam kippte. Wenn das passiert, kann man als Kranführer nichts mehr ausrichten und muss tatenlos zusehen», sagt Herzig. Eine weitere Anwohnerin schilderte aufgewühlt, wie ihr der Arm des Krans entgegenkam, als sie aus dem Fenster geschaut habe. Weil Dieselöl ausgelaufen ist, errichtete die Feuerwehr ausserdem im Bach eine Sperre.
Eigentlich hätten gestern auf Höhe Bachwiesstrasse und Schönbrunnweg die Arbeiten für einen eigentumsübergreifenden Holzschlag starten sollen. Um den Schutzwald zu stabilisieren und den Bachunterhalt sicherzustellen, müssen einzelne Bäume entfernt werden. Dies soll einerseits die Waldverjüngung fördern und andererseits die Sicherheit der angrenzenden Infrastrukturanlagen langfristig gewährleisten, die Gefahr von Rutschungen im Bacheinhang und Verstopfungen beim Bacheinlauf bannen. Ein solcher Gemeinschaftsholzschlag mitten in einem Wohnquartier wird von spezialisierten Unternehmen durchgeführt und vom Forstdienst koordiniert.
Gestern gegen Abend begannen bereits die Bergungsarbeiten in Anwesenheit von Feuerwehr und Polizei. Dabei kam eine deutlich grössere Maschine zum Einsatz. Der genaue Unfallhergang wird noch untersucht. 34