U18-Girls sind Schweizer Meister

BODENSEE-RHEINTAL. Den jungen Staaderinnen (Team Bodensee-Rheintal) genügte im Spitzenspiel gegen die FCZ-Frauen ein 1:1, um sich zwei Runden vor Schluss zum zweitenmal in Folge den Schweizer-Meister-Titel im U18-Frauenspitzenfussball zu sichern.

Drucken
Das aus Staader Fussballerinnen geformte Team Bodensee-Rheintal holte sich erneut den Schweizer-Meister-Titel. (Bild: FC Staad)

Das aus Staader Fussballerinnen geformte Team Bodensee-Rheintal holte sich erneut den Schweizer-Meister-Titel. (Bild: FC Staad)

Für den neuerlichen Gewinn des Schweizer Meistertitels im U18-Frauenspitzenfussball genügte dem Team Bodensee-Rheintal ein 1:1-Remis bei den FCZ-Frauen, da der einzige Verfolger GC Zürich sein Heimspiel gegen das Team Vaud gleichzeitig verlor. Das Team B*R lässt damit erneut alle Grossclubs wie FCZ, GC, Yverdon, YB, Kriens und FC SG hinter sich.

Freistosstor von Miladinovic

Es gab kein Abtasten in der Partie, beide Teams wollten von Beginn weg den Sieg. In der 23. Minute stand Laura Miladinovic im Mittelpunkt des Geschehens. Knapp vor dem Strafraum aus halblinker Position konnte sie zum Freistoss anlaufen. Ihr Geschoss fand den Weg genau ins entfernte Lattenkreuz zum Führungstreffer. Kurz vor dem Pausentee bewies auch der FCZ seine Gefährlichkeit mit einem sehenswerten Lattenknaller.

Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischten die Einheimischen, die sich mit jungen NLA-Spielerinnen verstärkten. Nach einer Stunde hätte das Team Bodensee-Rheintal den Sack zumachen müssen. Die gegnerische Torhüterin lässt einen Schuss von Laura Miladinovic fallen – genau vor die Füsse von Nina Schepis. Statt den Ball aus zwei Metern direkt ins leere Tor zu schiessen, lässt sie sich zu viel Zeit und vergibt. In der gleichen Minute ein Antritt von Rebekka Thoma. Ihr Scharfschuss aus 15 Metern geht ins Seitennetz.

In der 66. Minute folgte die Strafe für die vergebenen Torchancen. Nach einem Pass in die Mitte, steht die FCZ-Stürmerin völlig frei vor dem Tor und knallt den Ball an Sara Rupp vorbei zum Ausgleich ins Tor. Die hohe Temperatur setzte beiden Teams zu. Schrecksekunde eine Viertelstunde vor Schluss; zuerst rettete noch Janine Schindler in Extremis, danach treffen die Zürcherinnen zum zweitenmal die Latte. In den Schlussminuten hatte dann der neue Schweizer Meister noch zwei Topaktionen zum Siegtreffer. In der 87. Minute schiesst Noemi Wetter aus drei Metern die Torhüterin an. Und in der Nachspielzeit rettet die FCZ-Torhüterin mit einer glänzenden Parade nach einem stark getretenen Freistoss von Laura Geering.

SM-Titel mit Sekt begossen

Mit diesem Resultat war zwar der FCZ endgültig aus dem Rennen um den Schweizer Meistertitel. Noch konnte bei den Staaderinnen nicht gejubelt werden, denn das Resultat des Spiels zwischen GC und dem Team Waadt wurde erst auf der Heimfahrt an den Bodensee bekannt. Der Sekt war aber kühlgestellt und konnte so an der nächstmöglichen Raststätte entkorkt werden. (ASC)

Team B*R: Sarina Loher; Lara Pizzingrilli, Janine Schindler, Carole Schmid, Caroline Hardegger; Martina Klotz, Laura Geering, Egzona Selimi, Nina Schepis; Fränzi Sallmann, Laura Miladinovic; Auswechselspielerinnen: Sara Rupp, Alina Thoma, Rebekka Thoma, Jessica Breu und Noemi Wetter.