Tübach fehlt der Cliquen-Nachwuchs

Zwei Cliquen steckten mitten in den Vorbereitungen für die TübNacht 2015. Leider blieben sie die einzigen, die mit träfen Sprüchen das Dorfleben kommentieren wollten. Die Kulturkommission hat deshalb die TübNacht abgesagt – und hofft auf eine Ausgabe im 2016.

Andrea Sterchi
Drucken
Vielleicht tut sich ja auch etwas bei der Feuerwehr? Hier die Clique Füürios bei ihrem letzten Auftritt 2013. (Archivbild: he)

Vielleicht tut sich ja auch etwas bei der Feuerwehr? Hier die Clique Füürios bei ihrem letzten Auftritt 2013. (Archivbild: he)

TÜBACH. Noch bis zuletzt hat Birgit Koster Schöb gehofft, immer wieder Anfragen gestartet, versucht zu motivieren. Trotzdem ist es nicht gelungen, genügend Personen oder Gruppen für einen Auftritt an der TübNacht zu gewinnen. «Schweren Herzens mussten wir deshalb die Tübnacht 2015 schliesslich absagen. Mit nur zwei Cliquen macht sie keinen Sinn», sagt sie. Die Kulturkommission, deren Mitglied sie ist, tut das im aktuellen Mitteilungsblatt der Gemeinde passend mit einem Reim: «Voll närrischem Treiben die Tübnacht einst war / Nun gibt's nichts zu lachen / Die Cliquen sind rar! / Schüfeli und Bäseli werden / vorläufig wieder verstaut / darum wird einstweilen / auch wenig Kritisches laut… / Der Stockkampf der Enten / ist noch nicht ganz vorbei / denn nächstes Jahr sind sie / hoffentlich wieder dabei! / Mr. X, TübLacher und d'Füürios fehlen sehr! / Der Ausfall der TübNacht fällt uns sicher allen schwer…

Drei sind's schon mal

In Tübach sei die Absage der TübNacht mit Bedauern kommentiert worden. «Auch die beiden Cliquen, die bereits am Sammeln waren, sind natürlich enttäuscht», sagt Birgit Koster Schöb. Und im Restaurant Sonne habe man bereits eine Musik für den Abend engagiert. Eines hat die Absage aber bewirkt: Eine weitere Gruppe hat für 2016 ihre Teilnahme an der TübNacht in Aussicht gestellt. «Ich bin also zuversichtlich, dass wir dann wieder eine TübNacht durchführen können», sagt Birgit Koster Schöb. Und zwar eine, die wie gewohnt in den drei Restaurants Sonne, Löwen und Landhaus stattfindet. «Es ist nicht das Gleiche, wenn die TübNacht nur in der <Arche> stattfindet. Sie gehört in die Restaurants. Dort ist sie lebendiger», findet sie.

Bisher noch kein Thema war, sie allenfalls alle zwei Jahre durchzuführen. «Das Problem ist, dass es einen Wechsel gab. Mit Mr. X und den Füürios machen zwei Cliquen eine Pause, die mehrere Jahrzehnte auftraten», sagt Birgit Koster Schöb. Es fehlten Gruppen oder Personen, die übernehmen könnten.

Vielleicht gar vier?

Der Rorschacher Cliquenfasnacht erging es in den vergangenen Jahren immer wieder ähnlich. Für die Ausgabe 2015 haben sich nun gar sechs Formationen angekündigt – und erst noch aus eigenem Antrieb (Tagblatt vom 11. November). Auf eine solche Initiative setzt nun auch Birgit Koster Schöb. «2016 wird es klappen.» Zumal Mr. X vielleicht doch nicht ganz von den träfen Sprüchen lassen kann.