Startseite
Ostschweiz
Mehr Self-Scanning und weniger bediente Kassen in der Migros Neumarkt in St.Gallen: Diese Tatsache stösst bei der Leserschaft auf Facebook vor allem auf Kritik – aber es gibt auch Lob von einem Rollstuhlfahrer.
Fast die Hälfte der bisher bedienten Kassen musste im Neumarkt weichen, weil die Migros einen neuen Eingang geschaffen hat. Dafür wurde das Self-Scanning aufgestockt. Zahlreiche Leserinnen und Leser haben nach der Veröffentlichung des Artikels auf der Facebook-Seite des "Tagblatts" ihren Unmut kundgetan. "Ein Grund mehr, in solchen Filialen nicht mehr einzukaufen", ärgert sich etwa Hermann Rusch. Ins gleiche Horn bläst Sandra Jenni-Waser: "Ich boykottiere das und zahle weiterhin an den bedienten Kassen". Auch Kurt Messmer hält nichts von Self-Scanning: "Das nimmt Menschen nur die Arbeitsstelle weg. Ich weigere mich strikte, solche zu nutzen. Jeder, der diese Kassen benützt, trägt dazu bei, dass Menschen die Stelle verlieren."
Um die Arbeitsplätze der Kassierinnen machen sich denn auch die meisten Kommentierenden Sorgen. "Und den Kassierinnen wird dann wohl gekündigt? Toll, nur weiter so", schreibt Erna Rochat. "Und die Angestellten haben dann das Einsehen? Eine unmögliche Personalpolitik!", nervt sich Patrizia Zürcher. "Ich hoffe, dass bei dieser Entwicklung die Mitarbeiter ihre Arbeit behalten können", schreibt Christina Ammann.
Es gibt aber auch Leute, die das Self-Scanning positiv sehen: "(...) Ich mag Selbstbedienungskassen, weil es schneller geht (...)", führt Heidi Bolliger an. Und Filippo Zanchi meint: "(… )Ich scanne selber ein, damit ich die Ware nur einmal in die Hand nehmen muss".
Lob gibt es von Rollstuhlfahrer Silvan Mumenthaler: "Als Mensch mit Behinderung und Assistenzhund kann ich nur sagen, dass es top ist für uns". Er habe bei den Self-Scanning-Stationen genügend Platz mit Rollstuhl und Hund, genügend Zeit, das Zahlen abzuwickeln, müsse fast nie warten, denn jetzt sei er nicht mehr auf die einzige Kasse mit breiterem Durchgang angewiesen. Weiter schreibt er: "Also ich kann nur sagen, dass Self-Scanning aus der Sicht von Behinderten ein Fortschritt ist."