Unter dem Titel «Gesund Wohnen» lädt das städtische Amt für Umwelt und Energie kommende Woche zu mehreren Informationsveranstaltungen. Am Montagabend, 18.30 Uhr, referieren Fachleute im Forum des Pfalzkellers über Themen wie Elektrosmog, Wohngifte oder über den Einsatz von Nanotechnologie.
Unter dem Titel «Gesund Wohnen» lädt das städtische Amt für Umwelt und Energie kommende Woche zu mehreren Informationsveranstaltungen. Am Montagabend, 18.30 Uhr, referieren Fachleute im Forum des Pfalzkellers über Themen wie Elektrosmog, Wohngifte oder über den Einsatz von Nanotechnologie.
Roger Weber von der Fachstelle Wohngifte des Bundesamts für Gesundheit zeigt gemäss Medienmitteilung der Stadt in einem Vortrag auf, wie man ein «gesundes Innenraumklima» schafft und Belastungen durch Schimmel, Asbest, Radon und andere Schadstoffe verhindert. Andreas Küng vom städtischen Amt für Umwelt und Energie spricht danach über verschiedene Arten von Elektrosmog und wie man diesen in den eigenen vier Wänden verhindern kann. Wie Nanotechnologie zur Förderung der Gesundheit im Alltag sinnvoll eingesetzt wird, erklärt Peter Wick von der Empa. In einer Podiumsdiskussion mit den Referenten und dem Arzt Hansjörg Bhend werden schliesslich weitere Fragen zum Thema beantwortet.
Zudem lädt die Stadt kommende Woche im Kundenzentrum des Amts für Umwelt und Energie an der Vadianstrasse 8 zu zwei Beratungsnachmittagen. Am Dienstag, 13.30 bis 17 Uhr, sowie am Donnerstag, 14 bis 18 Uhr, bietet sich dabei gemäss Medienmitteilung Gelegenheit für persönliche Fragen rund ums gesunde Wohnen. (pd/rst)