Spitzzüngig bis bitterböse

REGION. Die Cliquen in der Region wetzen bereits ihre Zungen. In Rorschach, Goldach und Thal sind sie wie gewohnt in verschiedenen Restaurants unterwegs. Die Tübnacht hingegen findet als «Sonderausgabe» dieses Jahr in der Arche statt.

Andrea Sterchi
Drucken
Was brodelt in der Gerüchteküche? Die Rorschacher Clique Siitestecher weiss es bestimmt. (Bild: pd)

Was brodelt in der Gerüchteküche? Die Rorschacher Clique Siitestecher weiss es bestimmt. (Bild: pd)

So manch lustiges oder peinliches Malheur haben sie aufgedeckt. Pointiert kommentieren die Cliquen das Dorf- und Weltgeschehen. In der Region Rorschach ist die Cliquenfasnacht nicht aus der Narren-Agenda wegzudenken. Tübacherinnen und Tübacher sollten sich den 22. Februar merken. Dann findet eine Sonderausgabe der Tübnacht statt. Eine Sonderausgabe deshalb, weil nach dem Rücktritt zweier Cliquen nur zwei ihre Teilnahme für 2014 zugesagt haben. Für einen Cliquenabend zu wenige. «Wir wollten die Tübnacht aber nicht einfach absagen», sagt Brigit Koster Schöb von der organisierenden Kulturkommission. Kurzerhand wurde die Tübnacht in einen «kunterbunten Unterhaltungsabend» umgewandelt. Auftreten werden zwei Guggen und zwei Cliquen, Mister X alias Walter Büchler und ein Frauenduo, über das Birgit Koster Schöb nichts weiter verraten möchte. Das Essen bereiten die Hobbyköche, eine Band sorgt für Tanzmusik. Auch ein Barbetrieb besteht. 2015 soll die Tübnacht wieder wie gewohnt stattfinden.

Thaler Cliquen in Höchstform

Um die Durchführung der Cliquenfasnacht mussten die Thalerinnen und Thaler noch nie zittern. Am Freitag, 28. Februar, geben die altbekannten Cliquen ihre Schnitzelbänke erneut in Restaurants in allen Dorfteilen (siehe Kasten) zum Besten. Freuen dürfen sich die Gäste dort auf die Lustgurken aus Lutzenberg, die Beobachter, die Rätschhexen und die drei Tschugger, alle aus Thal. Musikalisch unterstützt werden sie von den Räbeforzern und der Postgugge.

Junge Cliquen gesucht

Einen Abend später, am Samstag, 1. März, bekommen die Rorschacher und Goldacher ihr Fett weg. In der Hafenstadt nehmen drei Cliquen das Stadtleben aufs Korn: Die (R)an(D)ständigen alias Reto Lipp und Reto Kaelli und die Siitestecher, die im vergangenen Jahr als Müll R auftraten, sowie das HGQ Hochgebirgsquintett, das auch mit träfen Sprüchen aufwartet. Für die passende Musik sorgen die Faltäfäger und die Postgugge. Zwar stand die Cliquenfasnacht immer mal wieder auf der Kippe. Koordinatorin Bea Mauchle ist aber überzeugt: «Die Rorschacher wünschen sich eine Cliquenfasnacht.» So kann sie denn auch immer wieder bereits zurückgetretene und neue Cliquen zum Mitmachen motivieren. Gerne sähe sie auch jüngere Schnitzelbänkler. «Ihnen fehlt vielleicht einfach noch der Mut?»

Fusion der Cliquenfasnacht?

In Goldach legt der Dorfplaner eine Pause ein. Doch die anderen fünf Cliquen werden schon dafür sorgen, dass die wichtigen Dinge gebührend kommentiert werden. Mit dabei sind die Buure, die Schäderiwiiber, die Feuerwehr, Grinsmanöver und Bad Men, die sich einen neuen Namen gegeben haben. Begleitet werden sie von den Dorfchüblern und der Postgugge, die Kindergugge Wanzätätscher tritt auf der «Kellen» auf.

Die Rorschacher, Goldacher und Rorschacherberger stellen am 18. Mai vielleicht die Weichen für eine Fusion. Da könnte doch auch die Cliquenfasnacht am See fusionieren? Bestrebungen habe es immer wieder gegeben, meint Bea Mauchle. «Unsere Cliquen treten auch in Untereggen und auf der «Kellen» auf. Ein weiterer Transport nach Rorschach macht es noch schwieriger, den Zeitplan einzuhalten», gibt Walter Zahner, Koordinator in Goldach, zu bedenken. Man könne aber gerne zusammensitzen, meinen beide.