Mit einem Musical über die Passion und Auferstehung Jesu wurden am Samstag die Anlässe zum 25jährigen Bestehen der Bibelgruppen Immanuel eröffnet.
STEINACH. Siebzig Mitglieder der Missione Cattolica di lingua Italiana aus Neuhausen spielten im Gemeindesaal die Ereignisse zwischen dem Einzug Jesu in Jerusalem, seiner Auferstehung und der Aussendung der Jünger nach.
Sämtliche Schauspieler von Jesus, seinen Jüngern, den Menschen unter dem Kreuz, bis zum Verräter, den Soldaten und den Schächern spielten ihre Rollen glänzend. Noch eindrücklicher aber war, wie die vielen Frauen und Männer ohne Rollen mit Gebärden, in Solo-, Paar- und Gruppentänzen ihrer Aufgabe nachkamen, die biblischen Aussagen zu untermalen, zu betonen, sie fürs Publikum eigentlich erst richtig erfassbar zu machen. In allem ging es darum, die Liebe Jesu darzustellen und die Zuschauer zu einer Antwort dazu aufzurufen.
Rosetta Rambone leitet die Gruppe aus der Missione cattolica Schaffhausen. Sie erzählte, wie sich Schauspielerinnen, Schauspieler und Tanzende seit zehn Jahren allwöchentlich treffen, um Musicals einzuüben. Als neuestes Stück wählten sie sich das von Cettina Maraffa verfasste «Meditando la Passione», das in Steinach tiefen Eindruck hinterliess.
Das Treffen der Bibelgruppen Immanuel aus der ganzen Region wurde mit der von Pfarrer Joseph Keiser aus St. Gallen geleiteten Eucharistiefeier abgeschlossen. Pfarrer Leo Tanner, Gründer und geistlicher Berater der Bibelgruppen, hielt die Predigt. Zum Jubiläumsakt wird auf den 8. September nach Wil eingeladen. Bischof Markus Büchel wird dem Festgottesdienst zum Thema «Die Freude am Herrn ist unsere Stärke» vorstehen.