RORSCHACH. Kulturveranstalter von Arbon bis Thal wollen sich besser vernetzen und eine gemeinsame Plattform etablieren. In einer ersten Gesprächsrunde wurden Ideen und Vorschläge diskutiert.
Eingeladen ins «exexlibris» hat Richard Lehner, Präsident des Kulturvereins Wartegg. Gekommen sind ein gutes Dutzend Kulturvertreter aus der Region Rorschach, namentlich vom Jazz-Club Rorschach, Horner Kreis, Kunstverein, Kultur-Frühling, Kammerorchester Goldach, Theater Sinnflut, von Kultur i de Aula und der Donnerstagsgesellschaft Thal. Ihr gemeinsames Anliegen: eine Plattform schaffen, um künftig mit vereinten Kräften auf das vielfältige Kulturangebot in der näheren und weiteren Region aufmerksam zu machen.
Innert Kürze sind angeregte Gespräche im Gang. Die Jazz-Club-Vertreter erzählen, wie sie von ihrer Verbindung zum Jazzclub Lustenau profitieren und jeden Monat nach St. Gallen pilgern, um eigenhändig Flyer zu verteilen. Die Verantwortlichen des Kunstvereins Rorschach finden Gefallen an diversen Aktivitäten der Donnerstagsgesellschaft Thal und denken nun darüber nach, ihre Mitglieder diesbezüglich zu informieren. Man spricht auch von Litfasssäulen als Informationsträger, von den Möglichkeiten im Internet, zieht eine monatliche Beilage in der Tageszeitung nach dem Vorbild des «Züritipps» in Betracht und sinniert sogar darüber, Veranstaltungshinweise per Beamer auf die Wand des Kornhauses zu projizieren.
Es gibt auch skeptische Stimmen. Man habe schon des öfteren versucht, auf kultureller Ebene gemeinsame Sache zu machen, was bisher aber immer gescheitert sei. Doch Richard Lehner lässt sich nicht entmutigen: «Umso mehr ist nun die Zeit gekommen, dass wir Erfolg haben.»
Nach dieser ersten Begegnung mit den Kulturveranstaltern der Region Rorschach zeigt sich der Präsident des Kulturvereins Wartegg äusserst zufrieden. Man habe einander kennengelernt, lebhaft diskutiert und zahlreiche Ideen angesprochen. Der Anfang sei vielversprechend gewesen: «Fortsetzung folgt!»