Säntisbahn geht in Revision

Ab kommendem Montag steht die Bahn auf den Säntis für drei Wochen still. Nötig machen den Unterbruch die jährlichen Revisionsarbeiten – und einige Neuerungen.

Drucken
Ausgeschwebt: Für drei Wochen wird die Säntisbahn revidiert. (Bild: Ralph Ribi)

Ausgeschwebt: Für drei Wochen wird die Säntisbahn revidiert. (Bild: Ralph Ribi)

schwägalp. Die Säntisbahn geht in Revision: Vom Montag, 17. Januar, bis Freitag, 5. Februar, werden die Fahrten auf den Säntis eingestellt, wie die Säntis Schwebebahn AG mitteilt. Grund dafür sind die jährlichen Instandhaltungsarbeiten.

Permanent erneuert

Die Revisionsarbeiten seien minutiös vorbereitet worden und würden zusammen mit Fachleuten der Herstellerfirmen ausgeführt, wie es weiter heisst.

Als grosse Herausforderung stehen dieses Jahr auch umfangreiche Erneuerungsarbeiten an der Schwebebahn an.

Seit der Betriebsaufnahme 1974 ist die Säntisbahn technisch stets auf dem neuesten Stand gehalten. So wurden unter anderem die Zugseile ersetzt, ein zweiter, unabhängiger Antrieb eingebaut und im Jahr 2000 neue Kabinen angeschafft.

Weltweites Novum

Letztes Jahr ist zudem ein Stromversorgungs-Luftkabel vom Gipfel über die Fahrbahnstütze 2 bis zu Stütze 1 erstellt worden. In den kommenden Wochen werden die beiden Laufwerke ersetzt und das untere Zugseil erneuert. Dabei sind die Laufwerke weltweit die ersten Pendelbahn-Laufwerke in Leichtmetallbauweise. Bei ihrer Konzeption mussten unter anderem die extremen Wetterbedingungen am Säntis berücksichtigt werden.

Nach den Umbauarbeiten wird die Säntisbahn mit Ausnahme der beiden Fahrbahnstützen und der Tragseile komplett erneuert sein. (red.)