RORSCHACHERBERG. Die Gemeinderechnung 2013 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 280 463 Franken ab. Das ist 2,2 Mio. Franken besser als der budgetierte Verlust 2013 von 1 923 477 Franken.
RORSCHACHERBERG. Die Gemeinderechnung 2013 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 280 463 Franken ab. Das ist 2,2 Mio. Franken besser als der budgetierte Verlust 2013 von 1 923 477 Franken. Zusätzlich schreibt der Gemeinderat laut Mitteilung den Restwert des Seebus-Versuchsbetriebs von 217 000 Franken ab. Gründe für den guten Abschluss sind einerseits die höheren Gebührenerträge aufgrund des regen Liegenschaftenhandels. Andererseits leistete die Schule markant tiefere Beiträge an Sonderschulen. Da die Bibliothek Rorschach-Rorschacherberg ihren Betrieb erst im Februar aufnahm, mussten die Defizitbeiträge noch nicht geleistet werden. Zudem fielen die Einkommens- und Vermögenssteuern um 760 000 Franken (Budget 16 148 000 Franken, Rechnung 16 907 900 Franken) besser aus als budgetiert, da hohe einmalige Nachzahlungen aus vergangenen Jahren eingingen.
Der Gemeinderat beantragt an der Bürgerversammlung vom 2. April, den Überschuss 2013 in das Eigenkapital zu legen. Dieses beträgt nach der Einlage 11,2 Mio. Franken. Das Budget 2014 rechnet mit einem Defizit von 1,9 Mio. Franken. Dazu tragen vor allem die höheren Beiträge an die kantonale Pflegefinanzierung, an die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde und der öffentliche Verkehr bei. Der Steuerfuss soll weiterhin bei 11,6 Prozent liegen. (gk/lex))