RORSCHACH: Zehn Vereine im Glück

Erstmals wurde der Carl-Stürm-Preis gestern abend keiner Einzelperson verliehen. Zehn Vereine erhalten 4000 Franken für ihre Vereinskasse. Entschieden hat das Los.

Linda Müntener
Drucken
Die Vertreter der Gewinnervereine (v. l.): Damenchor Helvetia, SLRG–Sektion Rorschach, Judoclub Tadashi, My Dance Academy (MDA), Chor The Waves, Fischerei-Verein Rorschach und Umgebung, Sport- und Wanderfreunde, Kolumban-Chor, Young Winds und Frauenchor Rorschacherberg. (Bild: Linda Müntener)

Die Vertreter der Gewinnervereine (v. l.): Damenchor Helvetia, SLRG–Sektion Rorschach, Judoclub Tadashi, My Dance Academy (MDA), Chor The Waves, Fischerei-Verein Rorschach und Umgebung, Sport- und Wanderfreunde, Kolumban-Chor, Young Winds und Frauenchor Rorschacherberg. (Bild: Linda Müntener)

RORSCHACH. Die Spannung bleibt bis zum Schluss. «Glücksfee» Paloma Würth zieht Zettel um Zettel aus dem gläsernen Behälter. Das Publikum im vollbesetzten Rorschacher Stadthofsaal schaut gebannt zur Bühne – allen voran die zahlreichen Vereinsvertreter. Denn zehn Vereine aus der Region Rorschach dürfen am Donnerstagabend auf einen Scheck der Carl-Stürm-Stiftung hoffen. Und damit auf einen finanziellen Zustupf in der Höhe von 4000 Franken für ihre Vereinskasse.

Einsatz für die Allgemeinheit

Die Carl-Stürm-Stiftung zeichnet seit ihrer Gründung im Jahr 2004 jedes Jahr Verdienste um die Region Rorschach aus. Sie vergibt Förderpreise in der Höhe von maximal 50 000 Franken für Leistungen, welche die Region lebenswerter machen und ihr Image fördern (Tagblatt-Ausgabe von gestern). Gestern abend kam es zu einer Premiere in der Geschichte der Stiftung: Erstmals wurde der Preis keiner Einzelperson, sondern Vereinen verliehen. Der Entscheid habe viel mit den aktuellen gesellschaftlichen Verhältnissen zu tun, sagt Stiftungsratspräsident Peter Thoma in seiner Laudatio. Menschen, die sich in Vereinen engagieren, setzen «wohltuende Kontrapunkte zur Volkskrankheit Egotripper. [...] Die Preisträger befriedigen sehr wohl ihre persönlichen Bedürfnisse – und ziehen dennoch andere mit ein.» Vereine beleben die Zivilgesellschaft, entlasten die öffentliche Hand von wichtigen Aufgaben. «Oft zum Nulltarif, meistens unterbezahlt», sagt Peter Thoma. «Wir ehren heute mehrere Tausend Menschen, die sich aktiv für die Attraktivität unserer Region einsetzen.»

«Glücksfee» Paloma Würth zieht die Gewinner. (Bild: Linda Müntener)

«Glücksfee» Paloma Würth zieht die Gewinner. (Bild: Linda Müntener)

«Alle hätten es verdient»

Im Herbst 2015 hat die Rorschacher E,T&H Werbeagentur, die gleichzeitig als Sekretariat der Stiftung dient, die möglichen Preisträger eruiert. Getreu dem Stiftungszweck hat die Stiftung Vereine angeschrieben, die Mitglieder aus allen drei Gemeinden Rorschach, Goldach und Rorschacherberg zählen. Denn: Gesucht sind Preisträger, deren Wirken nicht an Gemeindegrenzen Halt macht, sondern regional ausstrahlt. Rund 80 Vereine kommen in Frage. «Alle hätten einen Preis verdient», sagt Peter Thoma. «Doch dies würde die finanziellen Möglichkeiten der Stiftung überfordern.»

Zehn glückliche Gewinner

So entscheidet gestern abend das Los, welche Vereine, stellvertretend für alle nominierten Vereine, ausgezeichnet werden. Paloma Würth, Sängerin, Moderatorin und Model, führt mir ihrer erfrischenden Art als «Glücksfee» keck durch die Verleihung – auch wenn die Ziehung der Lose gleich mit einer Niete beginnt: Von der ersten Preisträgerin, der Fasnachtsgesellschaft Rorschach, ist kein Vertreter anwesend. Auch die Chindergugge Wanzätätscher, der Tischtennisclub Rorschach und der Männerturnverein Rorschacherberg haben keinen Vertreter in den «Stadthof» gesandt. So wird gemäss Regeln weitergezogen. Freuen dürfen sich hingegen gleich vier Chöre: Der Frauenchor Rorschacherberg, der Kolumban-Chor Rorschach, der Damenchor Helvetia Rorschach und der Goldacher Chor The Waves gehören zu den Gewinnern. Den Frauen steht die Freude ins Gesicht geschrieben, als sie ihren Scheck auf der Bühne unter grossem Applaus entgegennehmen. Die Sport- und Wanderfreunde Goldach, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1978 bei jedem Wetter zum Wandern treffen, werden ebenfalls ausgezeichnet.

Genauso der Fischerei-Verein Rorschach und Umgebung. Für diesen kommt der finanzielle Zustupf angesichts des diesjährigen 125-Jahr-Jubiläums zu einem idealen Zeitpunkt. Aus der Sparte Sport dürfen sich der Judoclub Tadashi Goldach und die My Dance Academy (MDA) Goldach freuen. Weiter wird die SLRG-Sektion Rorschach ausgezeichnet, die sich in der Region Rorschach seit Jahren für die Lebensrettung im und ums Wasser einsetzt. Nicht zuletzt ist die Regionale Jugendmusik Young Winds im Glück – und stellt ihre Vereinstätigkeit gleich unter Beweis. Eine Kleinformation der Jugendmusik umrahmt die Preisverleihung musikalisch und setzt ihr den gelungenen Schlusspunkt.