Nachdem Rorschach die Sonntagskonzerte im Pavillon gestrichen hatte, regte sich Widerstand aus der Bevölkerung. Nun lenkt der Stadtrat ein.
Das Aus für die Sonntagskonzerte im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Kultur im Pavillon» hat in der Region hohe Wellen geschlagen . Bei der Bevölkerung ist der Entscheid auch auf Unverständnis gestossen. Der Rorschacher Stadtrat wollte mit dem Verzicht Anwohnern entgegenkommen, die sich seit Jahren am Lärm stören.
Nun sind aber trotzdem einige Sonntagskonzerte im Sommer geplant. Stadtschreiber Roger Böni bestätigt auf Anfrage, dass der Entscheid des Stadtrats, trotzdem Sonntagskonzerte im Pavillon zu veranstalten, auch mit den Reaktionen aus der Bevölkerung zu tun hat: «Die Einwände waren mit ein Grund.»
Konzertprogramm steht grösstenteils
Das Programm und weitere Details sollen demnächst bekanntgegeben werden: Einige Musiker seien zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestätigt. Laut Böni hat die Stadt demnächst mit der Veröffentlichung des Kulturprogramms über die Sonntagskonzerte informieren wollen. Die Anlässe werden seit vergangenem Jahr von einer musikbegeisterten Verwaltungsangestellten für die Stadt organisiert, da der Stadtrat keinen Nachfolger für Niklaus Looser finden konnte. Looser hat die Konzertreihe im Pavillon viele Jahre lang veranstaltet und sie 2015 übergeben. Die Stadt habe ihn dabei insbesondere mit einem jährlichen Kulturbeitrag und der kostenlosen Infrastruktur unterstützt.
Im Zuge der Neuorganisation der Veranstalter seien Anwohner auf den Stadtrat zugekommen: Deren Anliegen wollte man berücksichtigen, sagte Böni damals im Zusammenhang mit den Sonntagskonzerten. Der Stadtrat habe deshalb versucht, einen Konsens zu finden.
In die sommerliche Konzertsaison gestartet werden soll bereits am 9. Juni.