RORSCHACH: Grosse Liebe zur kleinen Welt

Das Museum im Kornhaus startet am 1. April in die diesjährige Saison. In der Verkehrsabteilung gibt es Neues zu entdecken: Werner Stübi hat für die Modelleisenbahn eine Miniaturlandschaft gestaltet.

Drucken
Der Modelleisenbähnler Werner Stübi inmitten seines Werks. «Es ist eine schöne Arbeit», sagt er. (Bild: Linda Müntener)

Der Modelleisenbähnler Werner Stübi inmitten seines Werks. «Es ist eine schöne Arbeit», sagt er. (Bild: Linda Müntener)

Was sich im dritten Stock des Rorschacher Kornhauses befindet, lässt das Herz eines jeden «Bähnlers» höher schlagen. Mitten im Raum steht eine grosse Spur-I-Modelleisenbahn. Sie ist das Herzstück der verkehrstechnischen Abteilung des Museums im Kornhaus und hat in der vergangenen Saison Gross und Klein begeistert. Pünktlich zum diesjährigen Saisonstart wurde die Schauanlage erweitert. Werner Stübi, Präsident des Modellbahnclubs und Bahnhofvorstand Rorschach, hat über die vergangenen Wintermonate eine detailreiche Miniaturlandschaft geschaffen. Unzählige Stunden, bei gerade einmal vier Grad Raumtemperatur, hat Stübi an seinem Werk gearbeitet. «Nach ein paar Stunden musste ich jeweils eine Pause zum Aufwärmen einlegen», sagt er und lacht.

Der Einsatz hat sich gelohnt. Ausstellungsmacher Gerd Oberdorfer, der Stübi angefragt hatte, freut sich sichtlich über das Ergebnis: «Mann kann einfach nur staunen», sagt er. Die Schauanlage erzählt mit ihren liebevollen Details zahlreiche Geschichten, die man oft erst auf den zweiten Blick erkennt: Baustellenverkehr, Verabschiedungen am Gleis, Sonntagsausflüge mit der Vespa oder ein tierischer Raubüberfall sind in der Anlage zu entdecken. Der passionierte Modelleisenbähnler konnte seiner Kreativität freien Lauf lassen. «Es ist eine sehr schöne Arbeit», sagt er. Einen Teil des Materials hat Martin Zutt vom Rorschacher Spielwarengeschäft Zubi dem Museum gesponsert. Einzelstücke hat Werner Stübi über Online-Auktionsseiten und sein Netzwerk in Bähnlerkreisen ergattert. Landschaftszubehör für Spur-I-Bahnen sei schwer zu bekommen: «Man muss die richtigen Leute kennen.»

Schmuckstücke aus Jahren des Sammelns

Werner Stübi ist nicht nur an der Schauanlage massgeblich beteiligt. Er zeigt der Öffentlichkeit in der Ausstellung seine wertvollsten Stücke aus Jahren des Sammelns – seien dies Kartonbillette, Fahrpläne, Signallampen oder Schilder. Das alles kann ab Samstag, 1. April, bestaunt werden. Dann startet das «Erlebnismuseum» Kornhaus in seine diesjährige Saison. Neben der verkehrstechnischen Abteilung, welche die Geschichte von Eisenbahn, Schiff- und Luftfahrt zeigt, wird die neue interaktive Ausstellung «Licht und Schatten» zu sehen sein. Diese gestalten die Museumsmacher im Rahmen des «Lichtjahrs» zum 100-Jahr-Jubiläum des Kunstvereins Rorschach. Weitere Bilder von Werner Stübis Miniaturwerk sind unter wwww.rorschacherecho.ch zu sehen.

Linda Müntener

linda.muentener@tagblatt.ch