Regierungsrat Beni Würth stellt an der CVP-Neujahrsbegrüssung «erfreuliche Steigerung der Faktoren Wirtschaft und Verkehr» in der Region Rorschach fest.
REGION RORSCHACH. Die Seebus-Linien der Gemeinden Rorschach, Rorschacherberg und Goldach seien die beim öffentlichen Verkehr erreichten Fortschritte, mit dem angestrebten neuen Autobahnanschluss befinde sich der Individualverkehr auf gutem Wege und auch der Flugplatz Altenrhein sei positiv zu werten, auch wenn die Lärmfrage ernst zu nehmen sei. Das sagte der künftige Regierungsrat den hundert Besuchern in der Goldacher Aula. Und weiter: Die Wirtschaft sei nun auch für die Region Rorschach zum bestimmenden Faktor geworden. Mit Hilfe von CVP-Leuten sei es gelungen, neue Betriebe und damit für die Zukunft Hunderte neue Arbeitsplätze anzusiedeln. Bei Verkehr und Wirtschaft gelte es, die Linie fortzuführen. Und schliesslich sollten Kräfte aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auch eine regionale Lösung fürs Rorschacher Kornhaus anstreben. Bei den Wahlen gelte es die Mitteparteien zu stärken, damit aus Polarisierung entstehende Entscheide künftig vermieden werden könnten.
Regionalpräsident Felix Bischofberger zeigte auf, wie Arbeit nicht allein Einkommen generiert, sondern Bürgern auch Befriedigung, Lebenssinn und Freiheitsbewusstsein gibt. Das seien Werte, für welche sich die CVP einsetze. Sie vergesse dabei jene nicht, denen es nicht gut gehe.
Die Goldacher Kochgruppe Chellenchlöpfer erhielt für die kulinarischen Leckerbissen viel Beifall und die Spassmacher Sepp und Fridolin sorgten als ungewohnte Helfer von «Tonis Buureradio» für viel Gelächter.