Wegen des Brandes am Marktplatz kam es gestern mittag in der Innenstadt zu Verkehrsbehinderungen. Marktplatz, Bohl und Blumenmarkt mussten für den öffentlichen wie für den privaten Verkehr gesperrt werden.
Wegen des Brandes am Marktplatz kam es gestern mittag in der Innenstadt zu Verkehrsbehinderungen. Marktplatz, Bohl und Blumenmarkt mussten für den öffentlichen wie für den privaten Verkehr gesperrt werden. Ein Zug der Appenzeller Bahnen, der nach Trogen unterwegs war, blieb genau vor dem brennenden Haus stecken und wurde kurze Zeit später neben dem Restaurant Seeger «parkiert».
Die Busse der Verkehrsbetriebe St. Gallen und die Postautos wurden über den Unteren Graben und die Torstrasse umgeleitet, ebenso die Ersatzbusse der Appenzeller Bahnen. Trotz allem habe es «keine grösseren Verkehrsprobleme» gegeben, sagte Benjamin Lütolf, Mediensprecher der Stadtpolizei. «Der Verkehr auf dem Unteren Graben floss eine Zeit lang etwas zäh, die Umleitung führte aber nicht zu einem Zusammenbruch des Verkehrs.» Auch die Busse der VBSG hätten bloss kleinere Verspätungen gehabt, sagte Unternehmensleiter Ralf Eigenmann. Die Fahrgäste seien über die Anzeigen in den Bussen und an den Haltestellen, über Lautsprecher in der Calatrava-Halle sowie über Twitter und die «Wemlin»-App informiert worden.
Kurz nach 14 Uhr gab die Polizei den Marktplatz für den öffentlichen Verkehr wieder frei. Ab 17 Uhr konnten auch Privatautos wieder durchfahren. (dag)