Panflöte trifft Orgel

Am Sonntag laden Cornel Pana und Kaspar Wagner zum Konzert in die evangelische Kirche Buechen ein. Ein Gegensatz – aber nur auf den ersten Blick.

Drucken
Kaspar Wagner (l.) und Cornel Pana musizieren am Sonntag in Staad. (Bild: pd)

Kaspar Wagner (l.) und Cornel Pana musizieren am Sonntag in Staad. (Bild: pd)

STAAD. Die beiden Künstler Cornel Pana und Kaspar Wagner interpretieren am kommenden Sonntag um 17 Uhr unter anderem Werke von Bach, Beethoven, Ravel und Hakim bis hin zur traditionellen rumänischen Folklore. Der Eintritt für das Konzert in der evangelischen Kirche Buechen ist frei, es wird eine Kollekte erhoben.

Tonerzeugung ist gleich

Die Panflöte als eines der schlichtesten Instrumente überhaupt treffe dann auf die «Königin der Instrumente», die Orgel. Ein Gegensatzpaar also – jedoch nur auf den ersten Blick, wie es in einer Mitteilung heisst. Denn im Grunde hätten die beiden Instrumente grosse Ähnlichkeiten. Die Erzeugung des Tones funktioniere genau gleich: durch Luft, die in die Pfeifen strömt.

Ein Jahr ist es her, seit Cornel Pana und Kaspar Wagner zum ersten Mal gemeinsam zum Konzert eingeladen haben. Mit grosser Freude haben sie auch heuer wieder ein Programm mit Werken aus der Klassik bis hin zur rumänischen Folklore vorbereitet.

Ein Herz für Folklore

In Bukarest geboren, widmete sich Cornel Pana bereits im Kindesalter der Panflöte. Er studierte am Gheorghe-Enescu-Gymnasium und später an der Musikhochschule Bukarest, wo er die Hauptfächer Klavier, Querflöte, Panflöte, Dirigieren und Musiktheorie mit Auszeichnung abschloss. Sein Herz schlägt für die rumänische Folklore. Er ist Solopanflötist im Ensemble Ciocarlia, dem renommiertesten Folkloreorchester Rumäniens. Nebst der traditionellen Musik aus seiner Heimat bringt Cornel Pana aber auch immer wieder seine Wertschätzung für die klassische Musik zum Ausdruck. Es liege ihm am Herzen, sein Instrument weiter zu vermitteln, heisst es in der Mitteilung weiter. Zurzeit unterrichtet Cornel Pana an der Musikschule Goldach, wo er auch zwei Panflötenensembles leitet – eines für Jugendliche und eines für Erwachsene.

Der «richtige Wind» zählt

Kaspar Wagner studierte an der Musikhochschule Winterthur-Zürich Orgel, daneben Violine, Klavier, Dirigieren und Gesang. Das Hauptfach Orgel schloss er mit dem Lehr- und Konzertdiplom ab. Seither absolvierte er Weiterbildungen in diversen Meisterkursen, unter anderem bei Jean Guillou, Naji Hakim, Ben van Oosten, Olivier Latry und Günther Kaunzinger. Kaspar Wagner ist Kirchenmusiker an der evangelischen Kirche in Herisau. Er pflegt eine vielfältige Konzerttätigkeit, erteilt Klavier- und Orgelunterricht und dirigiert mehrere Chöre. Der «richtige Wind» sei ihm schon immer ein Anliegen gewesen. So befasst er sich seit einiger Zeit intensiv mit dem Orgelbau, unter anderem mit der Idee zum Bau von sinfonischen Kleinorgeln. (pd/lim)

Konzert von Cornel Pana und Kaspar Wagner, So., 17 Uhr, evangelische Kirche Buechen, Staad