«Olympische Spiele» auch in Gossau zu Ende

GOSSAU. Mit der öffentlichen Veranstaltung «Thé Dansant – Goldies» des Dance Move Clubs Gossau sind am Montag gemäss einer Mitteilung die ersten Gossauer Olympischen Spiele zu Ende gegangen. Die Spiele hatten am 7.

Drucken
Ein olympisches Feuer durfte bei der Eröffnungsfeier nicht fehlen. (Bild: Norina Furrer)

Ein olympisches Feuer durfte bei der Eröffnungsfeier nicht fehlen. (Bild: Norina Furrer)

GOSSAU. Mit der öffentlichen Veranstaltung «Thé Dansant – Goldies» des Dance Move Clubs Gossau sind am Montag gemäss einer Mitteilung die ersten Gossauer Olympischen Spiele zu Ende gegangen. Die Spiele hatten am 7. Februar begonnen und damit einen Tag länger gedauert als die Olympischen Spiele in Sotschi. Vita Tertia habe den Anlass zusammen mit der IG Sport Gossau und mehreren Sportvereinen durchgeführt. Bei den Gossauer Spielen seien sich Jung und Alt in unterhaltsamen und fairen Wettkämpfen begegnet. An mehreren Posten seien Geschicklichkeit, Wissen und das nötige Quentchen Wettkampfglück gefordert gewesen.

Die Spiele seien der Auftakt ins Jubiläumsjahr «25 Jahre Gerbhof» gewesen. Weitere Anlässe seien die Frühjahr-Zyklus-Vortragsreihe mit Art Furrer, Heinz Frei und Niccel Steinberger und die neue literarische Reihe Litera Tertia, die mit der Gutenberg Buchhandlung veranstaltet werde. Den Auftakt dazu bilde die Lesung von Peter Gross zum Thema «Wir werden älter. Vielen Dank, aber wozu?» am 20. März. Tickets sind ab dem 6. März bei Vita Tertia und in der Gutenberg Buchhandlung erhältlich. (pd/jw)