Übermorgen Donnerstag, 9 bis 20 Uhr, findet ums Vadian-Denkmal wieder der Ökomarkt statt. An achtzig Ständen wartet eine breite Palette umweltfreundlich produzierter Angebote auf Interessierte.
Recycling-Produkte, Bettwäsche aus biologischen und fairen Textilien, Bio-Setzlinge, Naturkosmetik, vegane Lebensmittel, Bio-Weine, nachhaltige Dienstleistungen, Anschauungsmaterial über die Bienen, Informationen von Umweltverbänden: Die Breite des Angebotes an den Stadtsanktgaller Ökomärkten ist im 21. Jahr ihrer Existenz überraschend gross. Sie spiegelt auch die Entwicklung der letzten beiden Jahrzehnte in dem Bereich.
Diesen Donnerstag, 9 bis 20 Uhr, warten 80 Stände rund ums Vadian-Denkmal auf Interessierte. Neben Produkten, Dienstleistungen und Infos gibt's natürlich auch einen Gastrobereich. Und die Stadt startet verschiedene Aktivitäten und Kampagnen mit deren Präsenz am Ökomarkt.
Die städtische Initiative «Gemeinsam mit Respekt» beispielsweise thematisiert am Markt das Problem des Littering. Präsentiert wird etwa auch ein Turm aus Dosen, die in den letzten Jahren im öffentlichen Raum eingesammelt wurden. Dazu gibt's ein Quiz mit Littering-Fragen und Sofortpreisen.
Das Projekt «Stadtwildtiere», das eine Internetseite betreibt, auf der Tierbeobachtungen gemeldet werden können, startet am Ökomarkt vom Donnerstag die Aktion «Die Big5 von St. Gallen». Mit Hilfe von Fotofallen soll in den nächsten Wochen und Monaten festgestellt werden, welche fünf Wildtiere im Stadtsanktgaller Siedlungsraum am häufigsten anzutreffen sind. Auf Platz eins dürfte der Fuchs landen. Welche Viecher die Ränge zwei bis vier belegen, ist nicht so eindeutig. Das Resultat der Untersuchung könnte mit Überraschungen aufwarten.
Ebenfalls am Ökomarkt vom Donnerstag startet die Aktion Bike4Car. In ihrem Rahmen können Autofahrer für zwei Wochen den Fahrzeugschlüssel deponieren und erhalten dafür gratis ein E-Bike zur Verfügung gestellt. Die Hoffnung ist natürlich, dass der eine oder andere Motorisierte danach für einen Teil seiner Fahrten aufs umweltfreundlichere Bike umsteigt. Prominentester Umsteiger auch in diesem Jahr ist Stadtpräsident Thomas Scheitlin. 2015 haben in St. Gallen 51 Personen vom Angebot Gebrauch gemacht und ihr Auto für zwei Wochen in der Garage stehen gelassen. (pd/vre)