Norbert Senn: Jassverbot im Speisewagen

«Du kommst heute mit nach Genf.» Der 19jährige Verteidiger Norbert Senn war überrascht, als Trainer Willy Sommer ihm das an einem Freitag im Advent 1977 gesagt hatte. Senn hatte gerade das Training mit den Inter-A-Junioren beendet.

Daniel Wirth
Drucken
Norbert Senn (Mitte; weisses Trikot) steigt höher als alle anderen. Karl Odermatt (ganz links) beobachtet den «Luftkampf». St. Gallen schlägt die Young Boys am 17. September 1978 im Espenmoos mit 6:0-Toren. (Bild: Sammlung Norbert Senn)

Norbert Senn (Mitte; weisses Trikot) steigt höher als alle anderen. Karl Odermatt (ganz links) beobachtet den «Luftkampf». St. Gallen schlägt die Young Boys am 17. September 1978 im Espenmoos mit 6:0-Toren. (Bild: Sammlung Norbert Senn)

«Du kommst heute mit nach Genf.» Der 19jährige Verteidiger Norbert Senn war überrascht, als Trainer Willy Sommer ihm das an einem Freitag im Advent 1977 gesagt hatte. Senn hatte gerade das Training mit den Inter-A-Junioren beendet. Am nächsten Morgen in Genf sagte Trainer Willy Sommer zu Senn, er spiele gegen Servette Genf von Anfang an. Er sollte als Innenverteidiger Martin Chivers aus dem Spiel nehmen. Martin Chivers? Der Mann war kurz zuvor von Tottenham Hotspur an den Lac Léman gekommen und hatte 23 Länderspiele für England absolviert. Das Spiel endete 0:0 unentschieden. Willy Sommer bezeichnete das Début Senns in einem Interview mit dem St. Galler Tagblatt als «sehr zufriedenstellend, obwohl er manchmal gegen Chivers noch etwas scheu wirkte».

Fünf Jahre im FCSG-Dress

Mit seinem gelungenen Einstand spielte sich Junior Senn in die erste Mannschaft. Von 1977 bis 1982 absolvierte Norbert Senn fünf Saisons mit dem FC St. Gallen in der Nationalliga A.

Senn spielte unter Willy Sommer Innenverteidiger, Aussenverteidiger und im defensiven Mittelfeld, und unter Trainer Helmuth Johannsen lief Senn auch mit der 10 auf dem Rücken auf. Das Trikot des Spielmachers musste Senn abgeben, als Christian Gross vom VfL Bochum zum FC St. Gallen geholt wurde. Insgesamt machte Norbert Senn für den FC St. Gallen gemäss eigener Schätzung rund 100 Meisterschaftsspiele, hinzu kamen Cupspiele und Matches im Internationalen Fussball-Cup (IFC). «Der Fussball hat mir sehr viel gegeben», sagt Norbert Senn rückblickend. Er erinnert sich gerne zurück an die Zeit, als er mit «wirklich guten Fussballern» zusammenspielen oder gegen solche antreten durfte.

Was Norbert Senn auch bis heute in guter Erinnerung blieb, sind die Reisen mit dem FC St. Gallen. «Zu den Auswärtsspielen gegen den FC Sion fuhren wir mit dem Zug». Die Rückreise nach einer Niederlage sei jeweils trist gewesen. Zur Frustbewältigung hätten sich Peter Hafner, Martin Gisinger, Gerhard Ritter und er erlaubt, im Speisewagen einen Jass zu klopfen. Willy Sommer, am anderen Ende des Speisewagens vor einem Glas Wein sitzend, habe das gar nicht gefallen. Er sagte zu einem Serviceangestellten, er solle den vier Männern da hinten ausrichten, das Jassen sei untersagt nach einer Niederlage.

«Adiletten» verschenkt

Norbert Senn erinnert sich auch an Reisen mit dem FC St. Gallen nach Prag, nach Ostberlin oder Warschau. «Vor dem Fall des eisernen Vorhangs herrschte in Osteuropa eine beklemmende Stimmung. Die Leute hatten nichts. Wir verschenkten unsere Trainingssachen. Selbst Adidas-Badesandalen machten dort Freude».

Norbert Senns Horizont hört nicht bei der Corner-Fahne auf. In den Jahren, als er beim FC St. Gallen spielte, erwarb er die Diplome als Sekundar- und als Sportlehrer. Die Vorlesungen am Samstag liess er zugunsten des Fussballs ab und an sausen.

1982 stand Senn, der beim FC St. Gallen hätte weiterspielen können und ein Angebot von Chiasso hatte, am Scheideweg: Sport oder Beruf? Er entschied sich fürs Unterrichten. 25 Jahre war er Sekundarlehrer in Romanshorn, dort, wo er aufgewachsen war.

Norbert Senn kann vieles. Und er kann vieles gut. 1995 wurde er darum zurückgeholt vom FC St. Gallen. Als Juniorenobmann begleitete er Tranquillo Barnetta, Davide Chiumiento, Daniel Pavlovic, Michael Lang, oder Marvin Hitz. Drei Jahre später wurde Senn in die Geschäftsleitung gewählt. «Dem Vorstand des Vereins FC St. Gallen 1879 gehört er heute noch an.

Bekannter CVP-Politiker

Seit 2000 ist er für die CVP Mitglied des Thurgauer Grossen Rats. Von 2007 bis 2011 war Senn Gemeindeammann von Romanshorn. Heute ist er Leiter des Amts für Volksschule in Appenzell Innerrhoden. Norbert Senn und seine Frau Gabi haben vier Söhne. Sie studieren alle an der HSG. Luca und Damian spielen Fussball beim FC Kreuzlingen, Joel spielt beim FC Romanshorn. Sohn Nicolas spielt auch – Hackbrett. Gabi Senn macht Führungen in der AFG Arena. Diese Familie hat das Fussball-Virus! Wenn Nicolas nicht Hackbrett spielt oder TV-Sendungen moderiert, fotografiert er für den FC St. Gallen.

Matchtip Norbert Senn: FC St. Gallen – FC Sion 1:0 (Morgen, 13.45 Uhr, AFG Arena)

Norbert Senn Der ehemalige FCSG-Spieler ist seit 2000 Grossrat im Thurgau. (Bild: pd)

Norbert Senn Der ehemalige FCSG-Spieler ist seit 2000 Grossrat im Thurgau. (Bild: pd)