Niki Rüttimann ist Ehrenmitglied des Veloclubs Altenrhein

ALTENRHEIN. Präsident Markus Gähwiler konnte am vergangenen Samstag 71 Mitglieder des Veloclubs Altenrhein zur Jubiläums-Hauptversammlung im Hotel Ochsen in Thal begrüssen.

Drucken

ALTENRHEIN. Präsident Markus Gähwiler konnte am vergangenen Samstag 71 Mitglieder des Veloclubs Altenrhein zur Jubiläums-Hauptversammlung im Hotel Ochsen in Thal begrüssen. Neben den üblichen Vereinsgeschäften gab Rennchef Markus Neff einen breiten Rückblick auf ein sportlich erfolgreiches Jahr mit nationalen und internationalen Spitzenplätzen einer überragenden Jolanda Neff – zweiter Weltcup-Gesamtsieg in Folge –, von Jürg Graf – Schweizer Meister Cross Country Masters und Europa-/Schweizer Meister Radquer –, ebenso wie Urs und Paul Graf. Stiven Thür wurde Europameister im Cross Country U15. Aber auch die Kleinsten wie Nico Grab und Nils Lanter hielten in ihren Kategorien zuvorderst mit.

Jahresprogramm genehmigt

Markus Gähwiler resümierte einen erfolgreichen Bodensee-Radmarathon, der in diesem Jahr am 10. September zum 43. Mal ausgetragen wird und eine Startortzusammenlegung sowie eine erneuerte Homepage aufweisen wird. Zur Evaluation eines Pump-Tracks in der Region wurde die Bildung einer Arbeitsgruppe beschlossen. Die Mitglieder genehmigten zudem ein attraktives Jahresprogramm mit einer dreitägigen Alpentour über die schönsten Pässe des Piemonts, Trainingslager in Südtirol und den zwei zentralen Veranstaltungen des Thaler Volksbikerennens am 30. April und des Bodensee-Radmarathons am 10. September.

Film mit Live-Kommentar

Die Jubiläums-HV ging mit einem Filmrückblick auf die Strassen-WM von 1983 in Altenrhein zu Ende. Ehrengast Niki Rüttimann, der damals bei den Amateuren die Silbermedaille gewann und anschliessend eine hochkarätige Profikarriere startete – unter anderem als Edelhelfer von Bernard Hinault –, kommentierte die entscheidenden Phasen des damaligen Rennens. Einstimmig und mit grossem Applaus wurde Niki Rüttimann zum Ehrenmitglied des RV Altenrhein ernannt.

Interessierte am Club oder an einzelnen Veranstaltungen, egal ob als Helfer oder Teilnehmer, sind gebeten, mit Markus Gähwiler per E-Mail an markus. gaehwiler@gmx.ch Kontakt aufzunehmen. (mg)