Nichts Neues vom Bohrloch im Sittertobel

ST.GALLEN. Die Abklärungen rund ums Geothermiebohrloch im Sittertobel sind immer noch im Gang. Resultate gibt es noch keine. Das schreibt der Stadtrat in der Stellungnahme zum Postulat «Erdgas-Chance nicht verpassen!».

Drucken
Der provisorische Verschluss des Geothermiebohrlochs. (Bild: Hanspeter Schiess)

Der provisorische Verschluss des Geothermiebohrlochs. (Bild: Hanspeter Schiess)

Die Abklärungen rund ums Geothermiebohrloch im Sittertobel sind immer noch im Gang. Resultate gibt es noch keine. Das schreibt der Stadtrat in der Stellungnahme zum Postulat «Erdgas-Chance nicht verpassen!». Er ist bereit, nach Beendigung der Abklärungen ausführlich über die Resultate zu berichten. Er empfiehlt dem Parlament, das Postulat für erheblich zu erklären. Eingereicht wurde der Vorstoss von den SVP-Stadtparlamentariern Jürg Brunner und René Neuweiler.

Im Februar 2015 hat die Stadt letztmals über den Stand des gescheiterten Geothermieprojektes informiert. Die Abklärungen darüber, ob das im Bohrloch gefundene Erdgas genutzt werden könnte, waren damals schon angelaufen. Sie sind nicht abgeschlossen. Die Stadtwerke haben gemäss Stadtrat inzwischen Gespräche mit potenziellen Investoren für einen Fördertest geführt. Bisher ohne greifbares Resultat. Ein Fördertest wird 6,5 bis 7,5 Millionen kosten. Aufgrund der unsicheren Erfolgsaussichten, will die Stadt diese nicht allein tragen. (vre)