Nicht besser, aber spannender

RORSCHACH. Am Samstag sind im Osttrakt der Sekundarschule Rorschach die sanierten Schulzimmer eingeweiht worden. Lehrer und Schüler stellten den Besuchern die neue Ausstattung für den Unterricht in Natur und Technik vor.

Michel Burtscher
Drucken
Digital: Schülerinnen und Schüler arbeiten mit einem Whiteboard. (Bild: Michel Burtscher)

Digital: Schülerinnen und Schüler arbeiten mit einem Whiteboard. (Bild: Michel Burtscher)

«Wir können hier heute ein gelungenes Werk eröffnen», sagte Stadtrat und Baukommissionspräsident Ronnie Ambauen am Samstagmorgen anlässlich der Einweihung der modernisierten Schulzimmer in der Sekundarschule Rorschach (Tagblatt vom 23. November). Vier Schulzimmer und zwei Nebenräume wurden nach den Sommerferien saniert. Der Bau hat etwa eine Million Franken gekostet. Besonders kostspielig war dabei die neue Ausrüstung der zwei Zimmer für den Natur-und-Technik-Unterricht.

An digitale Wandtafel schreiben

Am Einweihungstag können sich die Besucher ein Bild von den neuen Räumen machen. Lehrer und Schüler führen in Unterrichtssequenzen die neue Technik vor. Die Zimmer sind schlicht gehalten. Die Farben Grau und Weiss dominieren. Auffallend ist das digitale Whiteboard, das in die Wandtafel aller vier Zimmer integriert ist. Dort kann mit einem Stift gemalt oder geschrieben werden. Die Lehrperson kann mit den Schülerinnen und Schülern also ein Arbeitsblatt erstellen, und wenn sie dann möchte, kann sie das Blatt auch gleich ausdrucken.

Technik hat auch Tücken

«Das ist ein grosser Vorteil. Die Schüler haben dann zu Hause genau das, was sie hier im Unterricht erarbeitet haben», sagt Dominic Frei, einer der Lehrer, der in einem der sanierten Schulzimmer unterrichtet. Seit Mitte Oktober arbeite er jetzt schon mit der neuen Technik, er könne gar nicht mehr anders. «Der Unterricht wird dadurch nicht besser, aber spannender», betont Frei. «Es steht und fällt alles immer noch mit der Schüler-Lehrer-Beziehung.» Am Einweihungstag führen er und seine Schülerinnen und Schüler die neue Technik vor. Dabei zeigt sich: Die Technik hat ihre Tücken. Nicht alles klappt beim ersten Anlauf. Er habe einen Crashkurs zum Unterricht mit dem Whiteboard bekommen – trotzdem wisse er noch nicht alles, erzählt Dominic Frei. Den Rest lerne man beim Ausprobieren.

Unterricht ist spannender

Auch den Schülerinnen und Schülern gefällt die neue Technik. «Es macht den Unterricht schon spannender», sagt eine Schülerin. «Es macht mehr Spass», fügt ein Schüler an. «Die Kinder haben wirklich Freude daran, das merkt man», sagt auch Dominic Frei und zeigt auf die Schüler, die sich um das Whiteboard versammelt haben und verschiedene Funktionen ausprobieren.