Seit 1984 ist der öffentliche Spielplatz eine Idylle für Jung und Alt. Diesen Sonntag findet die grosse Geburtstagsfeier statt – mit einigen Neuigkeiten.
GOSSAU. Herumtollen, Fussball spielen, Grillieren, Schaukeln, Seilbahn fahren und vieles mehr. All das ist auf dem öffentlichen Spielplatz Gossau seit 30 Jahren möglich. Für Manuela Eugster, Aktuarin des Elternvereins Öffentlicher Spielplatz Gossau, ist dieser Ort «eine riesengrosse Anlage, auf der man unendlich viele Dinge tun kann, ohne das etwas Schaden nimmt.» Familien mit Kindern, aber auch viele Schulreisen fänden den Weg hierher, wie sie sagt. Der Spielplatz wurde im Jahr 1984 eröffnet und wird seitdem vom Trägerverein bewirtschaftet.
«Wir versuchen den Spielplatz stets attraktiv zu halten», sagt Manuela Eugster. So wird am kommenden Sonntag ab 11 Uhr nicht nur das Jubiläum zelebriert, sondern es werden auch zwei Neuigkeiten eingeweiht. Die Raiffeisenbank Gossau-Niederwil bescherte dem Spielplatz eine neue Seilbahn. Zudem konnte die alte Schaukel dank der Unterstützung der Frauengemeinschaft Andreas und des Evangelischen Frauenvereins umplaziert und erneuert werden. Massgeblich am Aufbau der beiden Spielgeräte beteiligt war der Kiwanis Club Gossau-Flawil. «Nebst den Mitgliederbeiträgen sind wir für grössere Investitionen auf Sponsoren angewiesen», sagt Manuela Eugster. Der Spielplatz finanziere sich ausschliesslich durch die Einnahmen des eigenen Beizlis, der Veranstaltung verschiedener Anlässe sowie Mitglieder- und Gönnerbeiträgen. Seit der Gründung wurde er auf ehrenamtlicher Basis geführt.
Die Besucher erwartet diesen Sonntag bei der Jubiläumsfeier ein abwechslungsreiches Programm. Nebst den Einweihungen gibt es auch diverse Angebote wie Kinderschminken, Säulirennen oder Guezli verzieren. «Wichtig ist, dass auf dem öffentlichen Spielplatz Gossau alle Leute willkommen sind», sagt Manuela Eugster. Natürlich würden durch das Angebot vor allem Familien mit Kindern angesprochen, aber es habe für jeden etwas. Im Sommerbetrieb ist der Spielplatz bei schönem Wetter meistens jeden Mittwoch-, Donnerstag-, Samstag- und Sonntagnachmittag geöffnet. Damit dies in Zukunft so bleibe, sei eine grosse Zahl Vereinsmitglieder nötig. Zudem entsprächen zwei morsche Klettertürme nicht mehr den Richtlinien und es werden Sponsoren für deren Ersatz gesucht. Ganz bestimmt aber wird am Sonntag gefeiert. Auch in Zukunft soll der Spielplatz eine Idylle für jedermann bleiben. (tiw)