Neues hinter den sieben Gleisen

Die geplante Sanierung von Teilen des St. Galler Hauptbahnhofs hat Auswirkungen über das Bahnareal hinaus. Dies auch hinter dem Bahnhof an der Rosenbergstrasse: Der Zugang zur Rathausunterführung wird hier vollständig umgekrempelt.

Reto Voneschen
Drucken
Bahnhof Nord heute: Links an der Rosenbergstrasse der Parkplatz mit Veloständern und Treppe in die Unterführung. Auf der anderen Strassenseite links und rechts der Bäume die Zugänge in die Unterführung. (Bilder: Reto Voneschen)

Bahnhof Nord heute: Links an der Rosenbergstrasse der Parkplatz mit Veloständern und Treppe in die Unterführung. Auf der anderen Strassenseite links und rechts der Bäume die Zugänge in die Unterführung. (Bilder: Reto Voneschen)

Die Hinterseite des Hauptbahnhofs ist aufgrund des Neubaus für die Fachhochschule (FHS) stark im Umbruch. Und weitere Veränderungen am Nordende der Rathausunterführung (oder der Personenunterführung Ost, wie sie im SBB-Jargon heisst) sind in Planung. Einerseits müssen die SBB hier für den S-Bahn-Ausbau einen vierten Perron mit den Gleisen 6 und 7 bauen. In Zusammenhang mit dem Gesamtprojekt für die Neugestaltung von Bahnhofplatz und Teilen des Hauptbahnhofs werden dann auch noch die Auf- und Abgänge zwischen Rosenbergstrasse und Rathausunterführung vollständig umgebaut. Langfristig ist an dieser Stelle sogar eine Korrektur der Rosenbergstrasse angedacht. Aber eines nach dem andern.

2012 und 2013

2012 soll der politische Entscheidungsprozess fürs Gesamtprojekt zur Neugestaltung des Bahnhofplatzes und zur Teilsanierung des Hauptbahnhofs laufen. Stadtparlament und städtisches Stimmvolk müssen dem Vorhaben sowie den dafür nötigen unter 50 Millionen Franken aus der Stadtkasse zustimmen.

Unabhängig von diesem Entscheid wird 2013 dort, wo die Rathausunterführung auf die Rosenbergstrasse trifft, gebaut. Der vierte Perron für die S-Bahn ist nämlich nicht Bestandteil des Umgestaltungsprojekts, sondern kommt so oder so. Gleis 6 ist durchgehend, Gleis 7 vorläufig als Stumpengleis geplant.

Das östliche Ende des neuen Perrons kommt dorthin zu liegen, wo man heute auf der Treppe aus der Rathausunterführung zur Rosenbergstrasse hochsteigt. Der Perron wird von der Strasse her direkt zugänglich sein. Der heutige Auf- und Abgang wird in den Neubau integriert, die Verbindung zur Rathausunterführung vorerst provisorisch hergestellt.

Mehr Parkplätze für Velos

Bestandteil des städtischen Umgestaltungsprojekts für den Bahnhofplatz ist dagegen die Neugestaltung des Zugangs in die Rathausunterführung auf der anderen Strassenseite vom Rosenberg her. Heute führen hier zwei Treppen und eine sanft abfallende, geschwungene Rampe in die Tiefe. Diese Situation will die Stadt vollständig umkrempeln. Durch die Reorganisation gewonnener Platz soll den Velofahrern zugutekommen.

Auf der Fläche des heutigen Abgangs wird einmal ein kleines Gebäude mit grossem, velotauglichem Lift und einer Treppe in den Untergrund entstehen. Direkt daneben ist der Bau von 150 gedeckten Veloparkplätzen geplant. Wenn man schaue, wie intensiv die heutige Infrastruktur genutzt werde, entsprächen sie ganz klar einem Bedürfnis, sagte dazu Stadtingenieur Beat Rietmann am vergangenen Freitag bei der Vorstellung des Gesamtprojekts für den Bahnhofplatz.

Rosenbergstrasse verschieben

Mit dieser Umgestaltung sind die Veränderungen an dieser Stelle hinter dem Hauptbahnhof allerdings nicht abgeschlossen: Für die Verantwortlichen ist absehbar, dass für weitere Fahrplanverdichtungen das Stumpengleis 7 am neuen Perron 4 durchgehend ausgebaut werden muss. Damit dies geschehen kann, muss die Rosenbergstrasse leicht korrigiert, das heisst anderthalb bis zwei Meter nach Norden verschoben werden. Wann dies aktuell wird, ist derzeit offen. Dafür werde es dann kein Riesenprojekt mehr brauchen, sind sich die Verantwortlichen bei der Stadt sicher. Dies, weil alle vorliegenden Umgestaltungspläne darauf schon Rücksicht nähmen.

Die neue Situation: Links unten das Dach des neuen Perrons 4. Auf der anderen Seite der Strasse das Gebäude mit Lift und Treppe in die Unterführung. Zwischen den Bäumen der gedeckte Veloparkplatz.

Die neue Situation: Links unten das Dach des neuen Perrons 4. Auf der anderen Seite der Strasse das Gebäude mit Lift und Treppe in die Unterführung. Zwischen den Bäumen der gedeckte Veloparkplatz.