Die SBB planen im Auftrag des Bundes auf der Strecke Goldach–Rorschach Stadt eine durchgehende Doppelspur. Im Rahmen des 35-Millionen-Projekts wird auch der Bahnhof Rorschach Stadt erweitert.
Im Auftrag des Bundes schliessen die SBB die Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV) an und bauen das Schweizer Schienennetz aus. Im Zuge der Arbeiten im Korridor zwischen St. Gallen und St. Margrethen finden bereits jetzt diverse Anpassungen an der Infrastruktur statt. Nun planen die SBB, die Strecke Goldach–Rorschach Stadt auf eine durchgehende Doppelspur auszubauen.
Die Doppelspur soll nun bis in den Bahnhof Rorschach Stadt führen, anstatt wie bisher geplant nach dem Bahnhof Goldach auf eine Spur zu wechseln. Damit der Bahnhof Rorschach Stadt das neue Gleis auch bedienen kann, soll dieser mit finanzieller Beteiligung vom Kanton St. Gallen modernisiert und um ein weiteres Perron erweitert werden.
Kundinnen und Kunden profitierten mit dem Ausbau gleich doppelt, halten die SBB in einer Mitteilung fest: Einerseits werde die Fahrplanstabilität verbessert und zum anderen werde die neue Bahninfrastruktur der wachsenden Nachfrage auch in Zukunft gerecht, was zur Entwicklung der Region beitrage.
Die Projektierungsarbeiten für den Ausbau starten Ende Jahr. Die Bauarbeiten beginnen im Dezember 2015 und sollen drei Jahre dauern. Die Kosten belaufen sich auf rund 35 Millionen Franken, welche vom Bund (28 Millionen Franken) und dem Kanton St. Gallen (7 Millionen Franken) getragen werden. (cz)