Neubau, Ausbauten, Sanierung

Basis zur räumlichen Umsetzung des neuen St. Galler Museumskonzeptes «Drei Museen – drei Häuser» ist ein Neubau. Das Naturmuseum soll den Kunklerbau im Stadtpark verlassen und in diesen Neubau im Osten der Stadt umziehen.

Drucken

Basis zur räumlichen Umsetzung des neuen St. Galler Museumskonzeptes «Drei Museen – drei Häuser» ist ein Neubau. Das Naturmuseum soll den Kunklerbau im Stadtpark verlassen und in diesen Neubau im Osten der Stadt umziehen.

Entscheide fallen 2012

Der Projektwettbewerb für das neue Naturmuseum wurde 2009 durchgeführt, 2010 erteilte das Stadtparlament einen Projektierungskredit von 2,65 Millionen Franken. Die Projektierung steht gemäss Bausekretär Fredi Kömme vor dem Abschluss, eine Vorlage ist in Vorbereitung und dürfte dem Stadtparlament bis Ende Jahr zugehen. Darüber entscheiden sollen Parlament und Stimmvolk 2012. Das neue Naturmuseum wird 41 Millionen Franken kosten, wovon die Stadt 19 Millionen tragen muss.

Anderthalb Häuser für die Kunst

Nach dem Auszug des Kunstmuseums aus dem Stadtpark soll der dortige Kunklerbau allein vom Kunstmuseum genutzt werden. Dafür sind Anpassungen nötig. Zudem soll das benachbarte Kirchhoferhaus fürs Kunstmuseum hergerichtet werden. 123 Büros haben Ideen für diese Vorhaben eingereicht. 15 wurden zum Projektwettbewerb eingeladen. Das Siegerprojekt wird bis Mitte Januar 2012 erkürt. Die Ausbauten werden geschätzte 26 Millionen Franken kosten. Die Stadt soll davon 13 Millionen tragen.

Altbau muss saniert werden

Saniert werden soll das Historische und Völkerkundemuseum. Das entsprechende Projekt ist beim städtischen Hochbauamt in Vorbereitung. Die Kosten werden auf 4,4 Millionen veranschlagt. (vre)