Musikalisches Kaleidoskop mit jungen Talenten

REGION. Mehr als 35 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Am Alten Rhein spielten und sangen am «Kaleidoskop» in der fast voll besetzten Aula im Schulhaus Wiesenau.

Drucken

REGION. Mehr als 35 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Am Alten Rhein spielten und sangen am «Kaleidoskop» in der fast voll besetzten Aula im Schulhaus Wiesenau. Den schwungvollen Auftakt machte das gemischte Gitarrenensemble unter der Leitung von Rainer Thiede, gefolgt von Elena Rickert und Aline Thurnheer aus der Celloklasse Thomas Berchtold, die begleitet von Ute Rendar zwei schöne Stücke für Cello und Klavier darboten. Ein weiteres Streichinstrument, die Violine, stellte die talentierte Lotta Kugler, Schülerin von Janice Keller, vor. Weiter ging es mit den Bläsersolistinnen Levina Smith aus der Oboenklasse Carmen Fässler, der jungen Blockflötenspielerin Antonia Kugler (Klasse Gabriela Fässler) und der mit ihrem Klarinettenlehrer im Duo auftretenden Chiara Seitz.

Als Gäste durfte Schulleiter Rainer Thiede dann das Fagottquartett Altstätten unter der Leitung von Stefan Fässler begrüssen, das mit vier unterschiedlichen Stücken das Publikum zum Staunen brachte. Natürlich durfte bei einem «Kaleidoskop» die Gitarre auch solistisch nicht fehlen, und so spielten Philip Schnider und Davide Zürcher begleitet von ihrem Lehrer Reinhard Reissner zwei bekannte Popsongs.

Gesamt hatten 13 Lehrpersonen, mithin rund die Hälfte aller Instrumentallehrpersonen, ihre Schüler hervorragend auf ihre Auftritte vorbereitet. Nun waren drei Schülerinnen der Klavierklassen Clemens Ströhle, Lydia Gorecki-Krysta und Lya Scherraus Eben an der Reihe. Erina Kura, Milena Ciardo und Morena Giger zeigten das Klavier von seiner modernen, poporientierten Seite. Bevor der Kinderchor St. Margrethen unter der Leitung von Janine Oesch den Abschluss des Konzerts bestritten, trat noch der engagiert spielende Schlagzeugschüler Edhem Zeric aus der Klasse Christoph Indrist auf. (pd/lim)