Musik erleben im Pianohaus

Musik Hug eröffnet am Samstag das grösste Pianohaus der Ostschweiz. Geboten werden ein Konzert auf stummen Instrumenten und ein Flügel, der zum ersten Mal in der Schweiz erklingt.

Patrick Herger
Drucken
Der Flügelsaal bietet neben Instrumenten einen Blick ins Grüne. (Bild: Patrick Herger)

Der Flügelsaal bietet neben Instrumenten einen Blick ins Grüne. (Bild: Patrick Herger)

Nachdem Musik Hug seinen Standort in der Marktgasse/Spitalgasse im Januar wie angekündigt verlassen hat, feiert das Musikfachgeschäft nun am Samstag in der Fürstenlandstrasse 96 die Eröffnung des gemäss eigenen Angaben grössten Pianohauses der Ostschweiz. Von 10 bis 17 Uhr wartet das Pianohaus mit verschiedenen Veranstaltungen auf. Zuerst führt der neue Store-Manager Daniel Eberhard mit seinem Team durch die Räumlichkeiten. Später finden Gitarren- und Klavierbau-Workshops statt. Die Band Bright, in der Eberhard selbst Schlagzeuger ist, gibt eine Vorführung auf Silent-Instrumenten. Diese sind nur mittels Kopfhörer zu hören.

Premiere in der Premiere

Höhepunkt des Eröffnungsprogramms bildet das Konzert des Ostschweizer Pianisten Adrian Oetiker. Zu diesem Anlass spielt er auf einem Arabesque der Marke Steinway – einem auf 25 Stück weltweit limitierten Flügel, der zum ersten Mal in der Schweiz erklingt. Gäste der Eröffnungsfeier werden mit Olma-Bratwürsten und Biberli versorgt, für Kinder gibt es einen Malwettbewerb.

Bis es so weit ist, hat Christian Natale noch einiges zu tun. Der ehemalige Geschäftsführer des Musik Hug in der Spitalgasse leitet den Aufbau des neuen Pianohauses bis zur Eröffnung. Er spricht von einem Erlebnis-Store: «Ähnliche Events wie an unserer Eröffnungsfeier sollen im Pianohaus monatlich stattfinden», sagt er. So wolle das Pianohaus den städtischen Musikliebhabern verschiedene Instrumente näherbringen – «in einem lockeren Rahmen und ohne dröge Vorträge».

Musik als Weg zur Entspannung

Herzstück des Pianohauses bildet der Flügelsaal im Erdgeschoss. Hier kann die Kundschaft in Zukunft nicht nur verschiedene Flügel ausprobieren: Die Fensterfront bietet zusätzlich einen Panoramablick ins Grüne. «Vielen dient Musik zur Entspannung. In unserem Store wollen wir dieses Gefühl schon beim Ausprobieren der Instrumente erwecken.», sagt Natale. Im oberen Stockwerk stehen E-Pianos, akustische Gitarren und Harfen zur Auswahl.

Im zweistöckigen Ladenlokal findet sich auch eine Piano-Werkstatt. Deren Wände sind komplett verglast, so dass Kundinnen und Kunden jederzeit einen Blick auf die Arbeit der Reparateure werfen können. Die Philosophie dahinter sei, sagt Natale, dass die Kunst des Klavierbaus für jedermann zugänglich sein soll.