Die Musikgesellschaft Muolen hat am Wochenende zu ihren Showabenden eingeladen. Unter dem Motto «Jukebox» spielten die Musikanten zahlreiche Hits aus aller Welt.
Vor nicht allzu langer Zeit war es noch nicht möglich, auf Knopfdruck Musik seiner Wahl abzuspielen. Die einzige Möglichkeit nebst dem Radio oder der Plattensammlung: die Jukebox. Dieser Automat war auch das Thema der Showabende der Musikgesellschaft Muolen am Wochenende. Ganz nach dem Motto «Für jeden etwas, von allem ein bisschen» spielten die rund 40 Musikanten im «Adlersaal» ein Stück nach dem anderen. Obwohl die Lieder vielseitig seien, hätten sie alle etwas gemeinsam, erklärt Präsident Felix Sager. «Alle Stücke sind Hits und Kassenschlager.»
Den Anfang machten die JungVielHarmoniker Muolen-Häggenschwil unter der Leitung von Dominik Sager. Sie spielten unter anderem «Dancing Queen» von Abba. Zum Tanzen war im vollen Adlersaal zwar kein Platz, das Publikum wippte und summte dafür mit. Auch der Hit «Best Day Of My Life» von den American Au-thors oder Bon Jovis «Livin On A Prayer» ernteten Applaus. Danach übernahm die Musikgesellschaft die Bühne. Die Musikanten spielten unter der Leitung von Vivian Domenjoz zuerst das Medley «German Charts». Es gab fliegende Wechsel zwischen Songs wie «Aber bitte mit Sahne» (Udo Jürgens) oder «99 Luftballons» (Nena). Danach folgten Stücke aus «Dirty Dancing» und eine Auswahl aus den Hits von Simon and Garfunkel wie «Sounds Of Silence». Zwischen den einzelnen Arrangements gab es jeweils einen kurzen Sketch. Die Szenen spielten in einer Dorfbeiz, in der auch eine Jukebox eine Rolle spielt. Egal ob Klassentreffen, Männerrunde oder Hauptversammlung – bei den Showeinlagen wurde im Publikum und auf der Bühne viel gelacht.
Die Zuhörer belohnten die Musikanten und ihren Dirigenten mit lautem Applaus. Auch Präsident Felix Sager war sichtlich zufrieden mit dem Abend. Er verabschiedete zum Schluss Vivian Domenjoz, die nach fast neun Jahren aufhört. Sager dankte ihm für «die Leidenschaft und Mühe». Auch bedankte sich der Präsident bei den Hauptdarstellern der Sketche, Joël Germann und Matthias Koller, für ihren Einsatz.
Perrine Woodtli