Die Designer haben längst bestimmt, wie die Stoffe in einem Jahr aussehen werden. Das Textilmuseum zeigt die trendigen Kollektionen.
Claudia Schmid
stadtredaktion
Im Textilmuseum ist es Tradition, zweimal im Jahr auf die künftige Stoffmode hinzuweisen. «Unsere kleine Ausstellung ist sehr beliebt, weil man die Stoffe nicht nur ansehen, sondern auch anfassen darf», erklärt Michaela Reichel, Direktorin des Textilmuseums, zur aktuellen Präsentation. Erst beim Befühlen der Materialen werde klar, was die Stoffe der Haute Couture von denjenigen in den «gewöhnlichen» Kleiderläden unterscheiden würden.
Nach der Ausstellung «Vision Frühling Sommer 2017» ist nun in den Räumen des Textilmuseums die Fortsetzung für das kältere Halbjahr zu sehen. Das textile Sortiment besticht durch hohe Qualität, aussergewöhnliche Dessins und innovative Techniken, die die Stoffe für Haute Couture und Innenarchitektur auszeichnen. Gestaltet wurde die Ausstellung «Vision Herbst Winter 2017/18» von dem St. Galler Szenographen Tino Koch.
Alle ausgestellten Textilien sind in der Schweiz produziert worden, teilweise auch in St. Gallen. Die Ausstellungen zu den Stofftrends orientieren sich laut Michaela Reichel jeweils an der Premiére Vision, der grossen internationalen Trendmesse der Textilindustrie, die zweimal jährlich in Paris stattfindet. Ob einige der Exponate, die zurzeit im Textilmuseum zu sehen sind, auch in Paris gezeigt worden seien, könne sie nicht sagen, betont die Museumsdirektorin. Doch reihten sich Farben und Muster perfekt in die Trend-Highlights der Saison Herbst Winter 2017/18 ein.
Betrachtet man die Stoffe, fallen die schillernden Farben, besonderen Dessins und die aufwendigen Techniken auf. Für die Herbstkollektion haben die Schweizer Textilhersteller warme Rottöne gewählt, die sie von leuchtendem Orange bis hin zu dunklem Braun spielen lassen. Auch Grün ist in allen Facetten vertreten und verbindet sich mit Tönen von Safran bis Schwarz. Gedeckte Beigetöne erinnern an spätherbstliche Landschaften unter fahlem Himmel.
In der Winterkollektion sind die warmen Töne verschwunden: Kalte Farben von Weiss über Grau bis Blau assoziieren Eis und Schnee. Die Dessins reichen von klassischen Karo- und Streifenmuster über florale Motive zu dezent unifarbenen Stoffen, deren besonderer Reiz in einer aufwendigen Gewebestruktur liegt. Zu sehen sind Stoffe, die für Kleider gedacht sind, aber auch Textilien für die Inneneinrichtung. Sie sind beispielsweise für Möbel oder auch Teppiche bestimmt.
Öffnungszeiten: «Vision Herbst Winter 2017/18» Täglich 10.00-17.00, bis März 2017