Nach einer intensiven Planungsphase und den Bauarbeiten im vergangenen Jahr fanden am Samstag auf der Sportanlage Bleiche die Einweihungsfeierlichkeiten für die neue Beleuchtung und den Trainingsplatz des FC Steinach statt.
STEINACH. Es war ein Tag, der von der Vereinsleitung des FC Steinach sehnlichst erwartet wurde. Die Scheinwerfer rund um den neuen Trainingsplatz stehen, und der Platz präsentiert sich in sattem Grün. Das Fest konnte steigen, und das interessante Rahmenprogramm lockte auch ein zahlreiches Publikum, die ganze FC-Steinach-Familie, auf die Sportanlage. Musikalisch umrahmt von der Musikgesellschaft Steinach unter der Leitung von Manuel Kuser, traf man sich am Nachmittag auf dem neuen Trainingsplatz in Erwartung der offiziellen Übergabe des neuen Anlageteils.
Als Auftakt im Reigen der Eröffnungsreden ergriff Gemeindepräsident Roland Brändli das Wort. Er würdigte die Leistung des FC-Vorstandes und speziell jene von Gregor Scheidegger, dem Präsidenten der Baukommission, und brachte als Präsent in zwei grossen Kartonschachteln Trainingsbälle für die Junioren mit. Gregor Scheidegger seinerseits warf einen Blick zurück auf die ganze Planung und die Bauarbeiten, erinnerte daran, dass das ganze Gebiet noch vor 75 Jahren ein Sumpf war und im Jahr 1943 die Korporation Arbon-Steinach mit der Entwässerung begann. Und schon damals sei um die finanziellen Mittel gekämpft worden. «Und das war auch bei der Realisierung dieses Projektes nicht anders. Aber es wurden auch viele Fronarbeitsstunden geleistet», betonte Scheidegger. FC-Steinach-Präsident Jürg Consoni dankte. Damit wandte er sich insbesondere an die Gemeinde Steinach, an die Ortsbürgergemeinde sowie an die verschiedenen Organisationen, die im Rahmen der Erstellung des Projekts viel Goodwill walten liessen. Mit dem Durchschneiden des Bandes durch Präsident Consoni und Baukommissionspräsident Scheidegger und dem abschliessenden Kick-off durch die G-Junioren waren der Trainingsplatz und die Beleuchtung ihrer Bestimmung übergeben.
Präsident Consoni zeigte sich erfreut, dass die Erstellung des Platzes nun abgeschlossen ist. «Es warten schon zahlreiche Mannschaften darauf, den Platz nutzen zu können. Die ersten Spiele werden aber erst nach den Sommerferien stattfinden. Wir lassen den Platz noch etwas ruhen», sagte er und bestätigte, dass der Ostschweizer Fussballverband (OFV) den Platz abgenommen hat und künftig Spiele darauf ausgetragen werden können.
Ein weiterer Höhepunkt der Einweihungsfeier war der Talk mit Beni Thurnheer, moderiert von Joe Keller, bekannt als «Morge-Joe» von Radio FM1. Es war eine Gesprächsrunde, die einen tiefen Einblick in das Leben und die Arbeit von Thurnheer gab, der auch bekannt ist als «Schnurri der Nation». Den Anwesenden bot sich in diesem Gespräch auch die Gelegenheit eines Blickes hinter die Kulissen. Das Finale mit dem Kuhfladenlotto, K6 war die richtige Lösung, brachte dem Publikum viel Spass und dem FC noch etwas Geld in die Kasse. Den richtigen Tip für den Gewinn hatte Valentino Palatini abgegeben.