Mit Promis mitfiebern

GOSSAU. Erstmals ist die Ludothek Gossau am Strassenfest mit einem Stand vertreten. Attraktion ist eine sieben Meter lange Kugelbahn, an der berühmte Gossauer Persönlichkeiten mitspielen.

Angelina Donati
Drucken
Sieben Meter lang ist die Kugelbahn «Nosyphos». Mit unterschiedlichen Modulen ändert sich der Verlauf der Bahn plötzlich. (Bild: pd/Henrik Nielsen)

Sieben Meter lang ist die Kugelbahn «Nosyphos». Mit unterschiedlichen Modulen ändert sich der Verlauf der Bahn plötzlich. (Bild: pd/Henrik Nielsen)

Sie soll die Besucher am Gossauer Strassenfest am 22. August begeistern: Eine sieben Meter lange Kugelbahn «Nosyphos», die in diesen Dimensionen wohl einmalig ist. Das Prinzip ist simpel: Die Kugel, die am schnellsten die Holzbahn hinunterrollt, gewinnt. Ganz so einfach ist es dennoch nicht. Denn das Spiel ist so konzipiert, dass sich unzählige Module zusammenstellen lassen, so dass die vermeintliche Gewinnerkugel eben plötzlich nicht mehr führt. Zusammen mit der Raiffeisenbank Gossau-Niederwil stellt die Ludothek Gossau den Stand auf die Beine.

Win-win-Situation

Damit ist die Ludothek erstmals am Strassenfest vertreten. «Überhaupt möglich wurde dies allerdings nur mit einem Sponsor», sagt die Leiterin der Ludothek Gossau, Agi Sutter. Die «Hausbank» des Vereins, die Raiffeisenbank Gossau-Niederwil, übernimmt die Mietkosten der Kugelbahn und beteiligte sich auch an den organisatorischen Arbeiten, die der Anlass mit sich bringt. Eine Win-win-Situation sagt Erika Fässler, Marketingverantwortliche der Raiffeisenbank Gossau-Niederwil. Zumal es für die Angestellten eine Abwechslung zur eher trockenen Arbeit mit Zahlen darstellt.

Spielerische Seite der Promis

Um den Besuchern nebst dem ohnehin speziellen Glücksspiel ein weiteres Highlight bieten zu können, suchte Franziska Steiger von der Ludothek mit Erika Fässler nach bekannten Gossauer Persönlichkeiten, die an der Kugelbahn mitspielen wollen. «Alle unsere Wunschkandidaten haben sofort zugesagt», freut sich Erika Fässler. Ob Stadtpräsident Alex Brühwiler, Parlamentspräsidentin Ruth Schäfler oder Kantonsrätin Seline Heim – die Liste der Prominenten ist lang. Von der Raiffeisenbank werden Bankleiter Roger Wichser, Mitarbeiter und Verwaltungsratsmitglieder vertreten sein.

Moderiert wird der Anlass durch den Spielemacher und Spieleleiter der Kugelbahn «Nosyphos», Walter Keiser. Er werde den Ablauf spontan dem Publikum anpassen. Geplant ist, dass von 11 bis 16 Uhr jeweils drei Prominente ihr Glück versuchen. Die Besucher haben dann die Möglichkeit, auf ein Team zu setzen und Politiker und Bänkler von ihrer spielerischen Seite kennenzulernen. Bereits ab 10 Uhr können Interessierte mitmachen. Und auch nach 16 Uhr heisst es Bahn frei für die farbigen Kugeln. Den Gewinnern winkt ein Präsent. Mit einer kleinen Festwirtschaft soll der Stand der Ludothek und der Raiffeisenbank zudem ein Treffpunkt sein. Auch für allfälliges Schlechtwetter ist vorgesorgt: Der Bereich wird mit einem Zelt überdacht.

Gleich zwei Jubiläen

Ob und in welchem Rahmen die Ludothek an einer weiteren Auflage des Strassenfestes mitwirken wird, sei noch nicht klar. «Dieses Jahr ist für die Ludothek eben besonders, da wir das 30jährige Bestehen feiern», erläutert Agi Sutter. Wie auch für die Raiffeisenbank Gossau-Niederwil, die dieses Jahr auf ihre 80jährige Geschichte blickt.

Erika Fässler Marketingfachfrau, Raiffeisenbank Gossau-Niederwil (Bilder: Angelina Donati)

Erika Fässler Marketingfachfrau, Raiffeisenbank Gossau-Niederwil (Bilder: Angelina Donati)

Agi Sutter Leiterin Ludothek Gossau

Agi Sutter Leiterin Ludothek Gossau