RORSCHACH. Die Adventsanlässe auf dem Lindenplatz in Rorschach sind aus der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Kinder und Erwachsene sind entzückt, wenn Geschichten vorgelesen, Lieder gesungen und die Fenster am Kalender geöffnet werden.
Die Erfolgsgeschichte von «Advent auf dem Lindenplatz» hat vor zehn Jahren ihren Anfang genommen. «Bea Mauchle ist damals an den Ortsbürgerrat herangetreten. Mit einer grossen, roten Christbaumkugel bestückt, hat sie das geplante Projekt vorgetragen», erinnert sich Hermann Fuhrimann mit einem Schmunzeln zurück. Der Ortsbürgerrat sei schnell begeistert und überzeugt davon gewesen, dass dieses Projekt ein tolles Angebot beinhalte und eine Unterstützung in jeder Hinsicht rechtfertige.
«Für uns war es daher klar, dass wir das Projekt mit einer finanziellen Starthilfe unterstützen», so der Präsident der Ortsbürgergemeinde Rorschach. Beschafft wurden damals mit dem Geld die grossen, roten Weihnachtskugeln, die auch heute noch für weihnachtliches Ambiente sorgen. Auch in den folgenden neun Jahren sei es für die Ortsbürger eine Selbstverständlichkeit gewesen, sich weiter zu engagieren, nämlich mit Beiträgen für Laterne, Fenster und Kinderüberraschungen.
Vorgestern hat der Ortsbürgerpräsident die Organisatorinnen mit einem Geschenk überrascht. «Mit dem Gutschein der Bodenseeschifffahrt sind die Frauen eingeladen, im kommenden Sommer die Freiheit auf dem See zu geniessen, gemütliche Stunden zu verbringen und Pläne zu schmieden, mit welchen Überraschungen sie in den kommenden Adventszeiten die Besucherinnen und Besucher überraschen wollen», erklärt Fuhrimann die Geste des Rates.
Es sei dem Rat ein Bedürfnis gewesen, das Organisationsteam nach zehn Jahren uneigennützigen Engagements zu würdigen. «Die Anlässe bereiten Alt und Jung grosse Freude und sind zu einem festen Bestandteil der Rorschacher Kultur geworden, die es zu pflegen und zu hegen gilt. Sie bieten Gelegenheit, sich vom Alltag zu lösen, um für einige Minuten loszulassen.»