Märlikarawane ist am See

Bald rollt sie wieder, die Märlikarawane. Mit Hotels, historischen Zirkuswagen, zahlreichen Liebes- und Gruselgeschichten, einem Wundervelo und Hühnern, die goldene Eier legen.

Corinne Allenspach
Drucken
Gerold Huber mit seiner Goldhenne. Im Hintergrund eines von drei «Dübener Eiern» zum Übernachten. (Bild: Urs Jaudas)

Gerold Huber mit seiner Goldhenne. Im Hintergrund eines von drei «Dübener Eiern» zum Übernachten. (Bild: Urs Jaudas)

Seeregion. Es hat schon fast Tradition. Immer im Frühsommer macht Gerold Huber, Initiant der Märlikarawane, seine Wohnwägeli und die historischen Zirkuswagen startklar. Mit dabei sind jeweils gut ein Dutzend Erzählerinnen und Erzähler, die Märchen und Sagen in Städte und Dörfer bringen. Und drei Hennen, die jeden Tag ein goldenes Ei legen. Ein Traum war es, den sich Gerold Huber, gebürtiger Wittenbacher, Werk- und Primarlehrer, Künstler und Journalist, im Sommer 2009 erfüllte. Was klein angefangen hat, ist inzwischen zu stattlicher Grösse angewachsen. Insgesamt dreissig Personen helfen, die Märlikarawane auch dieses Jahr ins Rollen zu bringen. Was blieb: «Die Märlikarawane ist nach wie vor ein Hobby», sagt Gerold Huber. Finanziell unterstützt durch Beiträge aus Kulturförderung oder Lotteriefonds, von Gemeinden oder Privaten.

Nachdem die Premiere Ende Juni traditionell in Wittenbach stattgefunden hat, geht die Karawane auf Tour. Herisau, Walenstadt, Wil, Steckborn und 18 weitere Orte stehen auf dem Plan. Und vom 26. bis zum 28. August gastiert die Karawane auf dem Spielplatz am See in Steinach. Am 30. August bis am 1. September ist sie dann beim Rorschacher Segelhafen, danach in Arbon. Mit Speis und Trank aus dem Buffetwagen sowie Kinderattraktionen. Ab 16 Uhr, zwischen den Erzählblöcken, tritt das Trio Gad Ase auf. Mit Kontrabass, Geige und Zymbal spielt es Volksmusik aus ganz Europa. Es stehen wieder drei ostdeutsche Wohnwagen zum Übernachten bereit. Auskünfte erteilt das «Hoteltelefon» 077 467 34 10.

www.maerlikarawane.ch.