Per Ende Dezember 2017 wohnten 916 Personen in den Gemeindeteilen Haufen-Brenden-Hof und 357 Personen in Wienacht-Tobel. Das sind zwei Personen mehr als 2016. Im Quartier Seeblick wird geplant.
Der Gemeinderat informiert nicht nur über die aktuellen Einwohnerzahlen, sondern auch über die Pläne der Fitness-Club Wienacht AG, die das Kurhotel Seeblick in Unterwienacht besitzt. Die Anlage besteht aus dem Hotel, Bungalows und Ferienhäusern. Ein Weiterbetrieb als Kurhotel erscheint, gemäss einer Mitteilung des Gemeinderates, aufgrund der gemachten Er- fahrungen und den heutigen Anforderungen betriebswirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. Die Fitness-Club AG möchte den Hotelbetrieb aus ökonomischen Gründen aufgeben und die Liegenschaften für permanentes Wohnen nutzen. Dies ist jedoch innerhalb der Kurzone nicht zulässig. Neben der Umzonung der Kurzone soll auch der bestehende Quartierplan Seeblick überprüft und auf die zukünftige Nutzung entsprechend angepasst werden. Im Vordergrund steht dabei die vollständige Umnutzung der bestehenden Bauten in permanentes Wohnen sowie die Sicherung der Erschliessung und Parkierung. Der Gemeinderat Lutzenberg begrüsst diese Planung der Fitness-Club Wienacht AG und unterstützt die notwendige Umzonung sowie Anpassung des Quartierplans. Der Gemeinderat hat den Teilzonenplan, den Quartierplan mit Sonderbauvorschriften und den Planungsbericht genehmigt und zuhanden der öffentlichen Auflage verabschiedet.
Die Auftritte des Musikvereins Lutzenberg werden allseits geschätzt. In Anerkennung dieses Engagements unterstützt der Gemeinderat den Verein mit einem Beitrag von 7000 Franken. Die Kurdistanhilfe der Katholischen Pfarrei Teufen, Bühler, Stein wird – wie bereits 2016 – mit einem Beitrag von 1000 Franken unterstützt. Die Vorbereitungen zum zweiten Konvoi mit Sachspenden sind in vollem Gange. Am 2. März werden sich, gemäss Gemeinderat, drei bis vier Lastwagen mit Hilfsgütern auf den Weg in Richtung Nordirak machen. (gk)